Kontakt zum Ex-Partner abbrechen: So geht's

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Nach einer Trennung fällt es oft schwer, die Verbindung zum Ex-Partner vollständig zu kappen. Dabei ist dies in vielerlei Hinsicht essenziell.

Trennung, frau, smartphone
Nach der Trennung den Kontakt zum Ex-Partner suchen: Emotionale Achterbahnfahrt garantiert. - Depositphotos

So schwer es fallen mag: Der Kontaktabbruch mit dem ehemaligen Partner, ist ein wesentlicher Schritt, um eine Beziehung emotional zu verarbeiten. Er ermöglicht beiden Parteien, mit der vergangenen Liebe abzuschliessen und positiv in die Zukunft zu blicken.

Allerdings ist das leichter gesagt als getan: Besonders in der Anfangsphase nach der Trennung kann es passieren, dass du aus Gewohnheit die Nähe zu deinem Ex-Partner suchst.

Wichtig ist dann, bewusst die Distanz zu suchen und emotionale Hürden proaktiv zu überwinden. Wir zeigen, wie ...

Neurobiologische Prozesse beim Liebesaus

Tatsächlich hat die Trennung von einem Ex-Partner nicht nur eine emotionale Komponente: Es handelt sich hierbei sogar um einen neurobiologischen Prozess. Studien zeigen Parallelen zwischen dem Ende einer romantischen Bindung und dem Aufgeben von süchtig machenden Substanzen.

Yoga,
Neue Routinen sind ein wichtiges Hilfsmittel gegen Trennungsschmerz. - Depositphotos

Kein Wunder also, dass der komplette Kontaktabbruch so unerträglich erscheinen kann. Doch wenn wir erst einmal verstehen, was während der Trennung im Gehirn vor sich geht, können wir gezielte Massnahmen ergreifen.

Verstehen, was im Gehirn passiert

In Beziehungen schüttet das Gehirn Dopamin, Oxytocin und Serotonin aus. Das sind wichtige Neurotransmitter, die emotionale Bindungen und ein Gefühl von Sicherheit erzeugen.

Wenn eine Beziehung endet, sinkt der Dopaminspiegel drastisch, was Entzugssymptome hervorruft, ähnlich wie bei einer Substanzabhängigkeit. Wichtig zu wissen, ist aber:

Auch Sport, kreative Hobbys oder das Hören von Musik können unseren Dopaminwert in die Höhe treiben. So kannst du also die emotionale Talfahrt aufhalten und positive Veränderungen anstreben.

Den Dopamin-Teufelskreis durchbrechen

Gleichzeitig solltest du gewisse Auslöser minimieren, die den negativen Dopamin-Kreislauf nach der Trennung verstärken: Entfolge deinem Ex-Partner in den sozialen Medien und lösche Nachrichten, falls du dich dabei ertappst, diesen nachzuhängen.

Kaffee, Laptop, arbeit
Strukturierte Tagesabläufe können emotionale Durchhänger ausbalancieren. - Depositphotos

Versuche ausserdem, strukturierte Tagesabläufe zu etablieren. Entscheidend ist, dass du es schaffst, dass deine «Glücksmomente» nicht mehr von deinem Ex-Partner abhängig sind. Je länger du ohne Kontakt bleibst, desto einfacher wird es.

Entspannungskuren für das Nervensystem

Bedenke: Es ist kein Zeichen von emotionaler Schwäche, wenn du dich in den ersten Wochen nach einer Trennung gestresst oder traurig fühlst. Vielmehr kann unser Körper ganz automatisch in den Kampf-oder-Fluchtmodus schalten.

Der Grund dafür ist, dass unser Gehirn auf Ablehnung genauso reagiert wie auf eine physische Bedrohung. Das wiederum löst eine Stressreaktion aus.

Um deine Adrenalin- und Cortisolspiegel dann wieder unter Kontrolle zu bekommen, kannst du Techniken zur Beruhigung von Körper und Geist anzuwenden: Yoga, langsames Atmen, sowie kalte Duschen können nachweislich helfen, das Stresshormon Cortisol zu senken und Emotionen zu stabilisieren.

Die Kontrolle zurückgewinnen

Hast du Schwierigkeiten damit, die Funkstille zum Ex-Partner aufrechtzuerhalten, ist auch ein Tagebuch eine gute Option: Indem du dir die Trennungsgründe und die möglichen Konsequenzen einer Kontaktaufnahme vergegenwärtigst, wird es leichter, dem Drang zu widerstehen.

Liebe, Beziehung, Paar
Wie schnell wir Trennungen verarbeiten und uns frisch verlieben können, bleibt trotz allem sehr individuell. - Depositphotos

Halte dir vor Augen, dass die Gefühle selbst nach einer schweren Trennung nicht ewig anhalten werden. Mit der Zeit lösen sich alte neuronale Verbindungen im Gehirn und damit auch emotionale «Abhängigkeiten» auf.

Dass dies Zeit braucht, ist klar. Doch je effektiver du die Trennung vollziehst, desto schneller ist dein Herz bereit für Neues.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6391 (nicht angemeldet)

Was zu ende ist, ist eben zu ende. Punkt. macht doch nicht immer aus allem ein Drama! Schon schlimm, wie man heutzutage aus jedem Mist eine endlos lange Geschichte schreibt!

User #4343 (nicht angemeldet)

Kinder erklären Erwachsenen die Welt.

Weiterlesen

Paar, Gespräch
2 Interaktionen
Beziehungserfolg
Mann und Frau, lachend, glücklich
4 Interaktionen
Gemischte Gefühle

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
Finanzen Bern
Konstantin Wecker Klavier Bücherregale
Konstantin Wecker
Imke Wübbenhorst Sandro Raso
Cup-Kracher
Prostitution
355 Interaktionen
«Sehr junge Frau»