Worüber glückliche Paare wirklich sprechen

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Du hast Angst, dass dir und deinem Partner die Gesprächsthemen irgendwann ausgehen? Dabei muss der Austausch in der Beziehung gar nicht schwierig sein ...

Paar, Gespräch
Erfolgreiche Kommunikation ist die Basis einer glücklichen Beziehung. - Depositphotos

Der Clou von Paaren, die sich über Jahrzehnte nah bleiben: Sie hören nie auf, voneinander zu lernen – und sich gegenseitig kennenzulernen. Dass es dazu intensive Gespräche braucht, ist logisch.

Im hektischen Alltag dominieren bei vielen Paaren aber oft organisatorische Absprachen das Miteinander und lassen kaum Raum für tiefergehende Kommunikation. Doch worüber sollten wir stattdessen mit unserem Liebsten sprechen?

Hier sind fünf Themen, die Unterhaltungen in der Beziehung lebendig und bedeutungsvoll halten.

1. Aktuelle Leidenschaften

Ob es ein Lied ist, das deine Freundin nicht mehr aus dem Kopf bekommt, oder ein Buch, das sie nachts wachhält: In starken Beziehungen bleiben beide Partner neugierig auf das, was den anderen begeistert.

Ob du das Interesse zu 100 Prozent teilst, ist dabei zweitrangig. Suche das Gespräch über Dinge, die dein Gegenüber aktuell faszinieren.

Paar, Nähe, Liebe
Was geht im Kopf des anderen vor? Sprecht darüber, welche Ideen euch aktuell nicht loslassen. - Depositphotos

Die Teilnahme an den Hobbys und Leidenschaften des anderen ist ein Garant dafür, dass ihr euch nicht unbemerkt voneinander entfernt.

2. Träume, die in die Zukunft sehen

Glückliche Paare leben nie nur im Moment oder in gemeinsamen Erinnerungen:  Entscheidend ist, dass ihr auch Träume eurer Zukunft miteinander teilt.

Gespräche über langfristige Ziele wie Hausbesitz, Reisen, Kindererziehung oder Karrierewechsel sind perfekt, um die gemeinsame Zukunft zu visualisieren. Übrigens muss es bei den Zukunftsträumen nicht immer todernst zugehen:

Beispielsweise könntest du deinem Partner fragen, wie er eine Million Franken ausgeben würde. Du wirst überrascht sein, welche geheimen Kindheitsträume dabei zum Vorschein kommen.

3. Wie steht es um unsere Beziehung?

Paare mit einer unerschütterlichen Verbindung nehmen sich Zeit für die Gefühle des anderen. Das kann bedeuten, dass man einander fragt: «Fühlst du dich geliebt? Vertrauen wir uns noch genauso, wie früher?»

Natürlich müssen derartige Themen nicht täglich auf den Tisch kommen. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass das offene Gespräch über die Beziehung möglichen Konflikten den Nährboden nehmen kann.

4. Stressfaktoren und Probleme

Scheut euch nicht davor, zu teilen, was euch bedrückt. Denn: Eine gesunde Partnerschaft sollte einen sicheren Raum geben, um negative Emotionen verarbeiten zu können.

Paar, Gespräch, Diskussion
Probleme lösen? Am besten gemeinsam. - Depositphotos

Absprachen wie jene, zu Hause beispielsweise nicht über berufliche Probleme zu sprechen, sind hingegen oft kontraproduktiv. Besser ist es, Stressfaktoren gemeinsam anzugehen, als sie um des Partners oder der lieben Ruhe willen beiseite zu schieben.

5. Spontane Gedanken

Egal, wie albern oder scheinbar irrelevant ein spontaner Einfall erscheint – teile ihn deinem Partner mit. Damit öffnet ihr die Tür zu neuen gemeinsamen Erfahrungen, die eure Beziehung langfristig stärken können.

Gleichzeitig zeigt ihr euch gegenseitig Vertrauen, wenn ihr keine Angst habt, selbst «unfertige» Gedanken miteinander zu diskutieren. Und mit etwas Glück lernst du deinen Partner von einer völlig neuen Seite kennen.

Kommentare

User #1572 (nicht angemeldet)

Sie lügen sich gegenseitig. Täglich.

Weiterlesen

Mann und Frau kommen sich näher
2 Interaktionen
Überraschend

MEHR AUS STADT BERN

stiller has
Gedichtband
Coronavirus Stefan Niedermaier
4 Interaktionen
Verkauf
2 Interaktionen
Bern