Warum ist Freizeit für Kinder so wichtig?

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

Für Kinder ist die Freizeit der wichtigste Teil des Tages. Sie lernen, sich auf spielerische Weise zu entfalten und kreativ zu werden.

Symbolbild Freizeit
Freizeit ist für Kinder wichtig, um sich frei entfalten zu können. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Lediglich zehn Prozent der Freizeit verbringen Kinder mit aktiver Bewegung.
  • Fast die Hälfte der Kinder leidet heute unter Freizeitstress.

Freizeit bei Kindern ist die Zeit des Tages, die nicht durch Schule oder Kindergarten beansprucht wird. Dabei ist Freizeit nicht mit Hobbys zu verwechseln. Hobbys sind für die kindliche Entwicklung ausgesprochen wichtig, doch auch sie sind immer mit Terminen und Pflichten verbunden.

Hat Ihr Kind viel Freizeit?

Was ist Freizeit eigentlich?

Freizeit ist die sprichwörtlich freie Zeit, die Menschen zur Verfügung steht. Kinder füllen sie in erster Linie mit spielerischen Aktivitäten. Das Spiel ist auf mehrfache Weise wichtig für sie: Sie trainieren zum Beispiel beim Spiel mit Bausteinen die Feinmotorik und schärfen ihr Gehirn für physikalische Grundprinzipien.

Memory
Memory oder Kartentricks trainieren das Gehirn. - Depositphotos

Legespiele wie Memory machen das Kind mit Gegenständen, Tieren und vielen anderen Dingen vertraut und fördern das Gedächtnis.

In Brettspielen mit anderen lernen sie erstmals Rücksichtnahme und dass sie auch einmal verlieren müssen. Doch vorgegebene Spiele sind nur ein Teil der kindlichen Entfaltung. Viel wichtiger ist, dass sie auch einmal sich selbst überlassen werden.

Das freie Spiel für die Fantasie

Eine besondere Form des Spielens ist das sogenannte freie Spiel, bei dem Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie schlüpfen in Rollen wie Piraten, Ritter und Urwaldforscher und lassen vor dem inneren Auge ganze Welten auferstehen.

Dabei toben sie mal im Wohnzimmer herum, wo die Rücklehne des Sofas zum Pferderücken wird. Oder im Garten, wo das Blumenbeet zum Dschungel wird.

Sie bauen aus Pfützen im matschigen Boden oder lassen spontan aus Resten und Abfällen Kunstwerke entstehen.

Freizeit
Für viele Kinder ist es wichtig, mit ihrer Fantasie zu spielen, um ihren Horizont zu erweitern. - Depositphotos

Gerade das freie Spiel mit anderen Kindern sollte gefördert werden. Das Kind schlüpft dabei immer wieder in neue Rollen. Anregungen findet es im Fernsehen, in Büchern und zunehmend online.

So ist es kein Wunder, wenn sich Kinder dann Spielfiguren ihrer liebsten Fernsehheldinnen wünschen, um neue Abenteuer zu erfinden. All dies hilft ihnen, sich spielerisch mit der Welt auseinanderzusetzen und diese besser zu verstehen.

Der Unterschied zwischen Freizeit und Hobby

Das freie Herumtoben ist ausserdem eine der wenigen Formen der Freizeitgestaltung, bei denen Kinder körperlich aktiv sind. Laut der Gesundheitsförderung Schweiz verbringen Kinder rund 90 Prozent ihrer Zeit sitzend, liegend oder mit leichter Aktivität.

Darunter leidet nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche. Körperliche Aktivität bringt den Kreislauf in Schwung und sorgt für die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin.

Kinder
Kinder brauchen Platz zum Spielen. - Depositphotos

Es liegt nahe zu denken, dass sportliche Hobbys der beste Weg zu einer aktiveren Freizeitgestaltung sind. Doch beides lässt sich nur schwer vergleichen.

Wenn das Hobby zur Pflicht wird

Ein Kind, das liebend gerne Fussball spielt, freut sich natürlich auf die wöchentlichen Trainings und Spiele. Wenn es im Turn- oder Schwimmverein angemeldet wird, um sich mehr zu bewegen, empfindet das Hobby möglicherweise eher als Pflicht.

Das Gleiche gilt für andere Hobbys, die häufig eher von den Eltern ausgehen. Diese wünschen sich vielleicht, dass das Kind ein Musikinstrument oder eine zusätzliche Fremdsprache lernt.

Schule
Viele Schülerinnen und Schüler leiden immer häufiger in der Schule unter Stress. - Depositphotos

Doch immer häufiger führt dies eher zu Stress als zu Freude. So gaben 47 Prozent der Schülerinnen und Schüler in einer Umfrage des Ärzteblatts an, unter Stress zu leiden. Schülerinnen waren stärker betroffen als Schüler.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genügend Freizeit hat, in der es sich entfalten kann. Freizeit ist wichtig für die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes.

In dieser Zeit kann es seine Interessen und Hobbys entdecken und vertiefen. Oder es kann beim Spielen mit Freunden soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit entwickeln.

Kommentare

Weiterlesen

Freizeit
28 Interaktionen
Kreative Ideen
Freizeit
3 Interaktionen
Zeitreise
Freizeit
Nachhaltigkeit

MEHR FREIZEIT

Freizeit
16 Interaktionen
Alleinsein
Freizeit
1 Interaktionen
In Bewegung
Freizeit
2 Interaktionen
Nebenverdienst

MEHR AUS STADT BERN

Hauswand Denkmalplakette
2 Interaktionen
Kanton
Hundebiss in Wilen
23 Interaktionen
Bern
Kantonsparlament Bern
11 Interaktionen
Bern
Berner Rathaus
1 Interaktionen
Bern