Freizeit auf Schienen: Entdecken Sie die Schweiz vom Zug aus
Entdecken Sie Europas schönste Bahnstrecken – mitten in den Schweizer Alpen. Steigen Sie ein und geniessen Sie Ihre Freizeit auf Schienen!

Das Wichtigste in Kürze
- Der Glacier Express ist weltberühmt für seine 291 Brücken.
- Der Bernina Express zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Einige der touristischen Zugstrecken der Schweiz sind weltweit bekannt – und entsprechend beliebt. Es gibt jedoch auch noch einige tolle Geheimtipps zu entdecken.
Die berühmtesten Strecken der Schweiz
Bei der Frage nach der spektakulärsten Strecke fällt als erstes meist der Bernina Express der Rhätischen Bahn. Dieser braucht acht Stunden für die Strecke von Chur nach Tirano hinter der italienischen Grenze.
Dabei fährt er über 196 Brücken und durchquert 55 Tunnel. Unterwegs bietet er einzigartige Ausblicke von schneebedeckten Berggipfeln bis zu mediterranen Palmen.

Die Strecke besteht aus zwei Teilen, die beide zum Weltkulturerbe der Unesco gehören: Die Albulabahn und die Berninabahn.
Auf der Albulabahn ist auch der zweite berühmte Panoramazug unterwegs, der Glacier Express. Er fährt in acht Stunden von St. Moritz über Chur nach St. Moritz.
2024 nutzten laut Jahresbericht der Rhätischen Bahn 401'165 Passagiere den Bernina Express und 288'218 Passagiere den Glacier Express. Dies sind neue Rekordzahlen für beide Züge.
Freizeit mit Schiff und Bahn geniessen
Der dritte der drei Panoramazüge ist nicht ganz so berühmt: Der Gotthard Panorama Express der Schweizerischen Bundesbahnen. Er hat jedoch eine Besonderheit zu bieten. Die Fahrt von Luzern nach Bellinzona in Italien beginnt mit einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee.

Hier kann man bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder einem Snack den Blick auf das Wasser geniessen. Vom Bahnhof Flüelen aus geht es dann mit dem Zug über den legendären St. Gotthard-Pass ins Tessin bis nach Bellinzona oder auch weiter bis nach Lugano.
Alle drei Panoramazüge verfügen über besonders grosse Fenster, die einen einzigartigen Blick auf die malerische Landschaft ermöglichen. Selbst Kinder sind hier so mit Gucken beschäftigt, dass keine Langeweile aufkommt.
Aufgrund der Fahrtdauer müssen Sie jedoch eine Zwischenübernachtung einplanen: Erst am nächsten Tag geht es zurück. Dann können Sie gerne den regulären Zug nehmen.
Freizeit in der Vergangenheit: Der Belle Epoque Zug
Bringen Sie nicht so viel Freizeit mit? Natürlich gibt es auch noch viele kürzere Strecken, die zudem günstiger zu haben sind. Am Genfersee verkehren beispielsweise die beiden Züge der GoldenPass Line zwischen Montreux und Zweisimmen. Die Fahrt ermöglicht wunderschöne Blicke auf den See und die Berge.

Träumen Sie von einer klassischen Luxuszugreise mit dem Orient-Express, doch Ihnen fehlt das Kleingeld? Dann fahren Sie mit dem GoldenPass Belle Epoque.
Wie der Name andeutet, ist dieser Zug wunderbar altmodisch im Stil der Jahrhundertwende gestaltet. Er fährt in anderthalb Stunden von Montreux über Zweisimmen nach Gstaad. Hier können Sie Ihre Freizeit mit einer Bergwanderung krönen.
Freizeit: Der Grand Canyon der Schweiz
Die Rheinschlucht in Graubünden wird manchmal als Grand Canyon der Schweiz bezeichnet. Diese einzigartige Landschaft lässt sich besonders gut vom Zugfenster aus betrachten. Dazu setzt die Bahn einen Erlebniszug mit Panoramafenstern zwischen Ilanz und Landquart ein. Wollen Sie ganz nahe dran sein, steigen Sie in Versam aus und unternehmen Sie eine Wanderung zu den schönsten Aussichtsstellen.
Ein bezaubernder grenzüberschreitender Ausflug ist die zweistündige Fahrt mit der Centovallibahn von Locarno nach Domodossola in Italien. Sie führt durch die wunderschöne Landschaft durch das Centovalli, das in Italien zum Valle Vigezzo wird. Wichtig: Pass mitnehmen, sonst ist in Camedo vor der italienischen Grenze Endstation. Die Fahrt lässt sich gut mit Wanderungen durch die unberührte Natur kombinieren oder mit einigen schönen Stunden am Lago Maggiore.