Diese Soft Skills sind die wichtigsten Karrierebooster

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Im Büro geht es nie nur nach der Leistung auf dem Papier. Die Wahrheit ist: Soziale Kompetenzen sind der Schlüssel für langfristigen Erfolg im Beruf.

Frau, Business
Die eigenen Karriereziele erreichen: Dafür sind Soft Skills unverzichtbar. - Depositphotos

Auch du hast diesen einen Kollegen, der es schafft, alle von sich zu überzeugen, ohne je wirklich durch Leistung hervorzustechen? Die harte Wahrheit ist: Im Job zählen selten nur die «Hard Skills», die wir uns auf der Universität und in gähnend langweiligen Fortbildungen erarbeiten.

Ausschlaggebend ist oft das Zwischenmenschliche – in der modernen Businesssprache «Soft Skills» genannt. Einfach man selbst zu sein, ist hier leider nicht immer genug.

Emotionale Intelligenz ist am Arbeitsplatz das A und O, um sich zu behaupten. Mit den folgenden drei Regeln setzt du den Grundstein, um auf der Karriereleiter den Platz zu ergattern, den du verdienst.

1. Soziales Bewusstsein etablieren

Viel zu häufig beschäftigt sich unser Gehirn vor allem mit Dingen, die unmittelbar mit der eigenen Person zu tun haben. «Was denken Kollegen von mir?» «Wie wirke ich auf andere?»

Um sich im sozialen Gefüge des Berufs zurechtzufinden, sollten wir weniger auf uns selbst fokussiert sein, sondern mehr auf andere Leute achten. Der Grund: Menschen mit einem hohen Grad an sozialem Bewusstsein sind in der Lage, eine Situation zwischenmenschlich korrekt einzuschätzen.

Büro, Kollegen
Ein offenes Ohr für andere haben: Auf lange Sicht ein Erfolgsgarant im Job. - Depositphotos

Das erlaubt es uns, unser Verhalten anzupassen, ohne dabei unnatürlich oder falsch herüberzukommen. Auf indirektem Wege kann das die Art und Weise, wie wir wahrgenommen werden, enorm verbessern.

2. Offenheit für Feedback und Kritik

Eine uralte Weisheit besagt: Menschen lernen aus ihren Fehlern. Doch damit das möglich ist, müssen wir diese zunächst erkennen – und das ist oft leichter gesagt als getan.

Erfolgreiche Menschen suchen deshalb aktiv nach ehrlichem und kritischem Feedback. Dabei solltest du insbesondere Personen fragen, die kein Problem damit haben, unverblümt ehrlich zu sein.

Tipp: Stelle nicht nur allgemeine Fragen, sondern fokussiere dich auf die Bereiche, in denen du dich konkret verbessern möchtest. Schaffst du es, ruhig und gelassen auf Feedback zu reagieren, kannst du dann wichtige Schlüsse für dich selbst ziehen.

3. Darwin im Büro

Nicht der Stärkste, sondern der am besten Angepasste gewinnt. Konkret bedeutet das für dich: Die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen und nicht immer nur auf bereits bestehende Stärken zu setzen, macht im Beruf den Unterschied.

Konferenz, Business
Wer weiss, wohin dein Weg führt, wenn du im Beruf immer anpassungsfähig bleibst? - Depositphotos

Indem du dich aus deiner Komfortzone herauswagst und Neues ausprobierst, machst du dich bereit für unvorhergesehene Situationen in der Zukunft. Eine echte Überlebensgarantie im Job.

Und wenn du entdeckst, dass persönliche Merkmale wie Introvertiertheit nicht in Stein gemeisselt sind, kann dich nichts mehr aufhalten!

Kommentare

Weiterlesen

Erschöpfte Frau am Schreibtisch
3 Interaktionen
Karriere-Reset
Weiterbildung
8 Interaktionen
Planung

MEHR AUS STADT BERN

obdachlos
12 Interaktionen
Notschlafstellen
a
12 Interaktionen
0:4 bei PAOK