9 clevere Strategien, um mit komplizierten Chefs umzugehen

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Nörgeln, Kontrolle, Frust – kennst du das aus deinem Arbeitsalltag? Schwierige Chefs machen es einem nicht leicht. So gehst du souverän mit ihnen um.

Chef, Mitarbeiter, Kollegen bei der Arbeit
Mit der richtigen Strategie bleibst du auch in schwierigen Führungssituationen gelassen. - Depositphotos

Der Chef rudert wild, wirbelt alles durcheinander, und inmitten des Wellengangs versuchst du, Kurs zu halten. Die Nerven liegen blank, der Termindruck steigt.

Keine Lust mehr darauf? Atme durch: So meisterst du deinen Arbeitsalltag mit schwierigen Vorgesetzten.

Chef verstehen – Kommunikation und Empathie

Motivationen erkennen: Verschaffe dir Klarheit über die Beweggründe deines Chefs. Hinter strengen Erwartungen stecken oft Stress oder Unsicherheiten, die nichts mit dir zu tun haben. Wer das erkennt, findet leichter Lösungen.

Frau mit Kopfhörern am Arbeitsplatz, Kopfschmerzen, Stress
Erwartungsdruck, Unsicherheiten, Stress: Das alles nährt das manchmal schwer erträgliche Verhalten von Vorgesetzten. - Depositphotos

Kommunikationsstil beachten: Achte auf den bevorzugten Kommunikationsweg deines Vorgesetzten, ob er eher die Mail vorzieht oder Dinge lieber direkt und im Gespräch abklärt. Wenn du dich darauf einstellst, vermeidest du Missverständnisse.

Empathie entwickeln: Versetze dich in die Lage deines Chefs und entwickle Empathie. So kannst du gelassener reagieren, denn oft sind schlicht private oder berufliche Belastungen der Grund für sein schwieriges Verhalten. Es ist nicht einfach, vor allem dann, wenn du dich über das Verhalten ärgerst ‒ aber dennoch wichtig, um dir selbst zu helfen.

Verantwortung zeigen – Selbstreflexion und aktive Gestaltung

Eigene Rolle prüfen: Übernimm auch Verantwortung für deinen Anteil in der Zusammenarbeit. Das zeigt Selbstbewusstsein und Reife. Eine ehrliche Selbstreflexion ist deshalb wichtig.

Offene Kommunikation führen: Nutze Gespräche, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Ein offener Austausch senkt zudem die Spannungen zwischen euch. Nur Mut ‒ auch dein Boss ist «nur» ein Mensch, der Fehler macht und oft mehr Verständnis zeigt, als du vielleicht denkst.

Lösungsorientiert bleiben: Bleibe lösungsorientiert und vermeide Schuldzuweisungen. So gestaltest du die Zusammenarbeit konstruktiv und selbstbestimmt.

Professionelle Haltung – Grenzen, Erwartungen und Fokus

Erwartungen antizipieren: Antizipiere die Erwartungen deines Chefs, indem du genau beobachtest, wie er arbeitet und kommuniziert. Auf diese Weise punktest du mit Vorbereitung und Verlässlichkeit.

Arbeitsteam, Kollegen arbeiten an einem Projekt
Wer die Wünsche des Chefs im Blick hat, kann souverän und vorbereitet überzeugen – und so wertvolle Punkte sammeln. - Depositphotos

Grenzen setzen lernen: Setze klare Grenzen, wenn Aufgaben deine Kapazität übersteigen. «Nein» zu sagen ist wichtig für deinen Selbstschutz und hilft dir gleichzeitig, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und da zu glänzen.

Ziele im Blick behalten: Halte deine eigenen Ziele und Prioritäten stets im Blick, auch wenn es mal kompliziert wird. Am besten definierst du diese klar und schreibst sie für dich auf. Lass dich nicht entmutigen, sondern nutze die Chance, dich weiterzuentwickeln und gestärkt auch aus Auseinandersetzungen hervorzugehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Huldrych Ammann

Man muss sehr genau abwägen, ob es sich „lohnt“ einen schwierigen Chef auszuhalten. Es gibt auch gute Chefs bei gleichem Lohn. 😅

User #1020 (nicht angemeldet)

Gibt nur 1 Strategie: kündigen und sofort gehen!!!!

Weiterlesen

Frau liegt mit ihrem Gesicht erschöpft auf dem Laptop
6 Interaktionen
Immer beschäftigt?
Überforderung, Frau mit Kopfschmerzen
6 Interaktionen
Grenzen setzen

MEHR AUS STADT BERN

YB
10 Interaktionen
Nächster Abgang?
Taube
59 Interaktionen
Taube, Fuchs und Reh
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Keller
36 Interaktionen
1:1 in Winterthur