Spaghetti mit Baumnuss-Pesto
Geniessen Sie das wöchentliche Rezept von Annemarie Wildeisen und Florina Manz.

Für 4 Personen
Aktivzeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 8-10 Minuten
Zutaten
2 Knoblauchzehen
6 in Öl eingelegte Dörrtomaten
1 Bund Basilikum
1 Bund Petersilie
150 g Baumnusskerne
100 g frisch geriebener Sbrinz
40 g weiche Butter
4 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl
100 g Doppelrahm oder Crème fraîche
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
400 g Spaghetti
Zubereitung
1. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Dörrtomaten mit Küchenpapier trocken tupfen und in Streifchen schneiden. Basilikum und Petersilie grob schneiden.
2. Die Hälfte der Baumnusskerne sowie den Knoblauch in einem Cutter oder in einem hohen Becher mit dem Stabmixer fein mahlen. Restliche Nüssen mit den Dörrtomaten und Kräutern ebenfalls im Cutter oder mit dem Stabmixer fein hacken. Alles in eine Schüssel geben.
3. Käse, Butter und Olivenöl zur Baumnussmasse geben und sehr gut mischen. Dann Doppelrahm oder Crème fraîche unterrühren und den Pesto mit Salz sowie Pfeffer würzen.
4. Für die Zubereitung der Pasta reichlich Salzwasser aufkochen. Die Spaghetti hineingeben und bissfest garen.
5. Etwa 1 dl Kochwasser zum Baumnuss-Pesto rühren. Die Spaghetti abschütten, abtropfen lassen, in die Pfanne zurückgeben, sofort mit dem Pesto mischen und dabei nur noch gut heiss werden lassen. Die Spaghetti sofort in vorgewärmte tiefe Tellern anrichten.
Und dies meinen die beiden Köchinnen
Annemarie: Die Grundzutaten für den Originalpesto aus Genua bestehen aus Basilikum, Knoblauch und Olivenöl. Alles Übrige kann man nach Lust und Laune dazu kombinieren. Also kann man zum Beispiel die Baumnusskerne durch Mandeln oder Haselnüsse austauschen oder die Dörrtomaten durch Oliven ersetzen.
Florina: Der Baumnusspesto eignet sich zum Würzen von Teigwaren, als raffinierter Belag für geröstete Brotscheiben, als Aromazutat in eine reichhaltige Gemüsesuppe oder als Sauce zu kurz gebratenem Fleisch. Im Kühlschrank hält sich Baumnusspesto mit etwas Öl bedeckt und gut verschlossen mindestens 1 Woche frisch.
Appetit auf mehr? Weitere Rezepte findest Du unter https://arte-cucina.ch/geniessen/
Über die Autorinnen
Arte Cucina – hier liegt die Genusswelt von Annemarie Wildeisen und Florina Manz. Seit Jahrzehnten begeistern Mutter und Tochter mit ihren Rezepten ein breites Publikum in der ganzen Schweiz. Gemeinsam entwickeln sie kulinarische Kreationen für ihr neuestes Werk, das Onlinemagazin «GENIESSEN», für zahlreiche eigene Kochbücher und für Food-PR. Zudem betreiben sie eine Kochschule an der Marktgasse 32 in Bern. Dort werden alle Rezepte von einem kleinen, engagierten Team auf Herz und Nieren getestet – für garantiert höchste Qualität, Kreativität und Geschmack.










