Mit diesem Nährstoff gedeiht Ihr Schnittlauch prächtig

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Schnittlauch ist eine tolle Pflanze für Balkon und Garten. Sowohl Optik als auch Geschmack überzeugen. Worauf Hobbygärtner achten sollten.

Schnittlauch Blüte lila Sonne
Gut genährter Schnittlauch ist nicht nur Magen-, sondern auch Augenschmaus. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Gut gepflegt, lässt sich Schnittlauch mehrmals ernten und zeigt seine stolze Blütenpracht.
  • Zur richtigen Pflege gehört entsprechende Nahrung: Bei Schittlauch ist das Stickstoff.

Schnittlauch ist zwar genügsam, verlangt aber gelegentlich während des Sommers Nährstoffe. Am besten eignet sich dafür ein stickstoffbetonter Flüssigdünger.

So erfreut Schnittlauch Gärtner mit einer reichen und wiederholten Ernte und einer stolzen Blütenpracht.

Schnittlauch Topf blau Stängel
Schnittlauch gilt als genügsam, freut sich aber an und an über Nährstoffe in Form von Dünger. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Die Erde sollte nährstoffreich, kalkhaltig und nicht zu trocken sein. Staunässe dagegen ist zu vermeiden.

Halme bleiben im Wasserglas frisch

Geerntet und gegessen werden die Röhrenblätter der Pflanze. Hierfür schneidet man sie mit einem scharfen Messer oder einer Schere drei Zentimeter über dem Boden ab.

Am besten lassen sich die Halme in einem mit etwas Wasser gefüllten Glas lagern. Dort halten sie etwa zwei Tage frisch.

Die hübschen farbigen Blüten stehen auf harten Stängeln. Sind sie verblüht, sollten sie zügig entfernt werden, sonst verteilen sich die Samen und es wächst mehr Schnittlauch, als den meisten Gärtnern lieb ist. Die Pflanze gilt als äusserst keimfreudig.

Bei Rostsporen grosszügig zurückschneiden

Steht der Schnittlauch jahrelang am gleichen Standort, sollte das Wurzelwerk nach der Ernte mit einem Kultivator aufgerissen werden.

So verschaffen sich die Wurzeln mehr Platz. Für neuen Schwung ist eine Gründüngung mit Kompost im zeitigen Frühjahr vorteilhaft.

Aufpassen müssen Hobbygärtner, wenn die grünen Halme mit Rostsporen bedeckt sind. Dann ist der Schnittlauch nicht mehr zum Essen geeignet und sollte grosszügig zurückgeschnitten werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kräuter
So gelingt die Zucht
Frischkäse vegan Mandeln Dattel Mandelsplitter
53 Interaktionen
Genuss mit Nau
Bärlauch
108 Interaktionen
Fein und gesund
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR GARTEN

Altstätten
D
Richtiger Dünger
Garten
94 Interaktionen
«Spooky»
Botanische Garten
Stadt Bern

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
20 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken