Diese unscheinbaren Helfer senken den Blutzuckerspiegel
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann die Gesundheit negativ beeinflussen. Zimt, Chili und Senf können aktiv dagegen ankämpfen.

Ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist in unserer Gesellschaft längst keine Seltenheit mehr. Wer seiner Gesundheit diesbezüglich etwas Gutes tun möchte, kann dies mit einfachen Mitteln tun: mit Gewürzen.
Ja, richtig gelesen: Gewürze und Saucen verleihen unserem Essen nicht nur das gewisse Etwas sondern können auch den Blutzuckerspiegel stabiliseren.
Chili & Cayenne – scharfe Wirkung
Chilischoten und Cayennepfeffer könnten sich als wahre Verbündete im Kampf gegen unerwünschte Blutzuckerschwankungen erweisen. Die darin enthaltenen Capsaicinoide haben eine blutzuckerstabilisierende Wirkung und fördern zudem die Insulinsensibilität.

Doch Vorsicht. Zu viel Schärfe kann bei empfindlichen Menschen Magenprobleme verursachen.
Zimt – ein süsser Retter
Zimt ist weithin bekannt für seinen süsslich-warmen Geschmack und seine vielseitige Verwendung in der Küche. Doch wusstest du auch, dass Zimt positive Auswirkungen auf deinen Blutzuckerspiegel haben kann?
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen regelmässigem Zimtkonsum und einer verbesserten Glukosetoleranz. Allerdings sollten Personen mit Leberproblemen vorsichtig sein.
Ein hoher Konsum von Cassia-Zimt führt zu Leberschäden, da dieser Zimtart eine hohe Menge an Cumarin enthält.
Senf – der unscheinbare Helfer
Senf ist ein weiteres Würzmittel, das in Sachen Blutzuckerstabilität punkten kann. Die Senfkörner enthalten sogenannte Isothiocyanate, die den Insulinstoffwechsel positiv beeinflussen.

Allerdings sollte man auch hier nicht übertreiben: Ein übermässiger Verzehr von Senf kann bei empfindlichen Personen zu Verdauungsbeschwerden führen.
Vinegar – Der saure Alleskönner
Zum Schluss noch ein Tipp für alle Salatliebhaber: Essig. Untersuchungen haben gezeigt, dass Essig dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern.
Auch hier gilt es wieder Mass zu halten. Zu viel Säure im Magen-Darm-Trakt kann unangenehm sein und Beschwerden verursachen.