Was ist eigentlich Hüftschnupfen?

Anne Stickel
Anne Stickel

Bern,

Wenn es auf einmal hinkt, das Bein weh tut und der Schmerz in der Hüfte sitzt: kann es sein, dass Ihr Kind sich einen Hüftschnupfen zugezogen hat. Was ist das?

Kinder Wiese laufen fröhlich
Hinken statt mithüpfen?, und das Bein tut weh? Vielleicht hat sich das Kind einen Hüpftschupfen eingefangen ... - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Hüftschnupfen bezeichnet man eine Entzündung des Hüftgelenks.
  • Sie tritt vor allem bei Kindern auf und äussert sich durch Schmerzen und manchmal Fieber.
  • Sie geht von selbst vorbei, Medikamente und Ruhe aber können das beschleunigen.

Kann eine Hüfte Schnupfen haben? Nein, kann sie nicht. «Hüftschnupfen» ist denn auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Hüftgelenksentzündung, die vor allem bei Kindern auftritt.

Diese Entzündung wird meist durch Viren verursacht und äussert sich durch Schmerzen in der Hüfte, Hinken oder eine eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Beins.

Der Begriff «Hüftschnupfen» stammt wahrscheinlich daher, dass die Symptome ähnlich wie bei einem Schnupfen plötzlich auftreten und schnell wieder abklingen.

Warum trifft es vor allem Kinder?

Kinder sind insgesamt anfälliger für Erkrankungen, weil ihr Immunsystem erst heranreifen muss, während Erwachsene meist eine grössere Immunität aufweisen.

Junge Kindergarten Spielzeug Holz
Kindergärten bieten auch für Viren viel Spiel-Platz. - Depositphotos

In Schulen oder Kindergärten haben gerade Viren es leicht, von einem Kind aufs nächste zu gelangen. Per Tröpfcheninfektion: also beim Husten, Niesen oder in der Sandkiste, wenn die rote Schippe einfach von allen Kindern benutzt wird.

Weder Husten noch Niesen, sondern vermutlich per Virus

Der Hüftschnupfen wird aber nicht durch Husten oder Niesen übertragen, sondern dem Stand der aktuellen Wissenschaft zufolge durch den Virus, der in die Blutbahn gelangt ist, und sich im Hüftgelenk ablagern kann.

Warum nicht zum Beispiel das Knie- oder ein Handgelenk so einen «Schnupfen» bekommen können, ist noch nicht ganz geklärt. Das Hüftgelenk scheint aufgrund seiner Anatomie oder des umliegenden Gewebes anfälliger als andere Gelenke zu sein.

Was genau sind Symptome eines Hüftschnupfens?

Wenn Ihr oder ein Kind in Ihrer Verantwortung plötzlich hinkt oder Schwierigkeiten hat, mit einem Fuss aufzutreten, obwohl am Fuss alles in Ordnung ist, sollten Sie aufmerksam werden.

Denn typische Anzeichen eines Hüftschnupfens sind Schmerzen im Bereich des Hüftgelenks. Sie werden schlimmer, je mehr das Bein bewegt oder belastet wird. Dem betroffenen Kind könnte der Oberschenkel oder der Gesässbereich wehtun.

Als Begleiterscheinungen können auch Fieber und allgemeines Unwohlsein auftreten.

Was sollte man bei Hüftschnupfen tun?

Wurde bei Ihrem Kind Hüftschnupfen festgestellt, lautet die erste Massnahme: Ruhe. Ob im Bett, auf dem Sofa oder einer Hängematte, wichtig ist, dass das betroffene Bein nicht belastet wird. Rumtoben oder Velofahren sind erst mal tabu.

Vater Kind Erkältung Bett
Lachen stärkt bekanntlich das Immunsystem. Und gemeinsam übersteht man sowieso fast alles besser ... - Depositphotos

Müssen die Schmerzen gelindert werden, sind Ibuprofen oder Paracetamol bewährte Medikamente. Im Optimalfall hat Ihr Arzt eine noch bessere Empfehlung für Sie.

Schliesslich: Unterstützen Sie das Immunsystem Ihres Kindes. Trinken und eine gesunde Ernährung, die Ihr Kind auch mag, sind gute Ansatzpunkte.

Die wirklich gute Nachricht aber ist: Wie bei einem Schnupfen, klingt auch der Hüftschnupfen nach ein paar Tagen von alleine ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Fit mit Nau
Eine Frau mit Grippe.
3 Interaktionen
Grippezeit
Tee Hände Frau Pause Tisch
11 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
4 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne