Erkältung: Bei starken Symptomen ist Ansteckungsgefahr am grössten

Ilaria Dal Negro
Ilaria Dal Negro

Deutschland,

Bei einer Erkältung ist die Gefahr, jemanden anzustecken, mit starken Symptomen am grössten.

Erkältung Coronavirus
Erkältung: Ein Kind putzt sich die Nase. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Damit man niemanden ansteckt, sollte man bei einer Erkältung zu Hause bleiben.
  • Bei starken Symptomen ist die Ansteckungsgefahr am grössten.

Wie lange sollte man bei einer Erkältung zu Hause bleiben, damit man andere nicht ansteckt?

Während der Inkubationsphase ist die Chance, jemanden anzustecken, nicht sehr gross, wie die «Stuttgarter Zeitung» schreibt. Dies, weil auch die Virenlast noch vergleichsweise klein ist. Die Virenlast beschreibt die Anzahl der vorgefundenen Viruspartikel, beispielsweise im Speichel.

Bei Auftreten von Symptomen einer Erkältung wie Halsschmerzen oder Schnupfen erhöht sich die Viruslast. Dementsprechend wird auch eine Infektion wahrscheinlicher. Es ist aber auch möglich, jemanden anzustecken, ohne Symptome zu zeigen.

Allgemein gilt: Je stärker die Symptome, desto stärker die Viruslast. Die Viren werden durch Niesen und Husten ausgeschieden und verteilen sich so.

Kommentare

Weiterlesen

erkältung
Bei Erkältung
Berlin/Hannover
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN LIFESTYLE

Finanzen Bern
2 Interaktionen
Finanzen
Freizeit
2 Interaktionen
Freizeit
Brot
Clever
BRABUS GTS Rocket
20 Interaktionen
BRABUS

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bundestag
1 Interaktionen
Gericht
Tribute von Panem
2 Interaktionen
In Deutschland