BMW

XXL-Rückruf: Wie BMW-Brandgefahr zur globalen Krise eskalierte

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Fast 1 Million Diesel-Fahrzeuge von BMW sind von Brandgefahr betroffen! Ein defekter AGR-Kühler lässt Glykol & Russ zur Zündquelle werden.

BMW 320d
3-er Reihe F30: Dieser Rückruf betrifft weltweit eine sehr grosse Anzahl von Dieselmodellen, einschliesslich der 3er-Reihe (F30/F31) mit 4- und 6-Zylinder-Dieselmotoren. - Jonathan Palombo

Die BMW Group ringt mit einer der massivsten Sicherheitskrisen ihrer jüngeren Geschichte: einem globalen Rückruf von Dieselfahrzeugen, ausgelöst durch eine inhärente Brandgefahr im Abgasrückführungssystem (AGR).

Was im Jahr 2018 begann, hat sich zu einem «XXL-Rückruf» ausgeweitet, der nahezu eine Million Fahrzeuge weltweit betrifft. BMW hat es nun mit tiefgreifenden finanziellen sowie regulatorischen Konsequenzen zu tun.

Die technische Schwachstelle: Glykol und Russ im AGR-Kühler

Das Kernproblem der Krise liegt in einem kritischen Bauteil zur Emissionsminderung: dem AGR-Kühler. Dieses System ist essenziell für moderne Dieselmotoren.

BMW 530d
Ebenfalls betroffen: BMW 5-er Reihe E60/61 2010 bis 2017. (Symbolbild) - M93

Es senkt die Verbrennungstemperatur, indem es einen Teil des Abgases zurück in den Ansaugtrakt leitet, um so Stickoxid-Emissionen (NOx​) zu reduzieren. Der Kühler selbst arbeitet dabei in einer extremen thermischen und chemischen Umgebung.

Kausalkette: Vom Defekt zum Brand

1. Defekter AGR-Kühler: Durch Materialermüdung oder strukturelle Mängel kann der interne Wärmetauscher undicht werden.

2. Glykol-Austritt: Dies führt zum schleichenden Austritt von Glykol-Kühlmittel in das AGR-Modul.

3. Partikelbildung: Das austretende Glykol vermischt sich mit den zwangsläufig vorhandenen Russablagerungen aus dem Abgas.

4. Entzündung: Unter den hohen Betriebstemperaturen im AGR-Modul führt diese Kombination zur Entstehung glühender Partikel.

5. Brandgefahr: Diese Partikel können in den Ansaugtrakt gelangen und den oft aus Kunststoff gefertigten Ansaugkrümmer anschmelzen. Im Extremfall entzündet sich das Bauteil, was zu einem Motorraumbrand führen kann.

Chronologie und globale Reichweite

Der Fehler erstreckt sich über verschiedene Motorarchitekturen und Generationen, darunter sowohl ältere N-Serien (N47,N57) als auch neuere modulare B-Serien (B37x,B47x,B57x). Dies deutet auf einen systemischen Mangel im Design oder in der Lieferantenqualität des AGR-Kühlers hin.

Die Rückrufaktion hat sich seit 2018 kontinuierlich ausgeweitet. Allein in Deutschland waren bis Ende 2020 bereits über 500.000 Fahrzeuge betroffen. Die jüngsten Erweiterungen haben die Gesamtzahl der betroffenen Dieselfahrzeuge weltweit auf fast 800.000 ansteigen lassen.

Regulatorische und finanzielle Folgen

Die Krise zieht erhebliche finanzielle Belastungen für den bayerischen Automobilhersteller nach sich. Die Kosten beliefen sich bereits Ende 2020 auf rund 160 Millionen Euro und dürften sich angesichts der fortlaufenden Ausweitungen und notwendigen Reparaturen vervielfacht haben.

BMW Rückruf
Prüfe, ob dein Modell betroffen ist. Direkt zur BMW-Abfrage: https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/rueckrufe.html - BMW

Parallel dazu hat die deutsche Zulassungsbehörde, das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), ihre Aufsicht intensiviert. Die aktive Überwachung des Rückrufvorgangs durch das KBA markiert eine bemerkenswerte Verschiebung der regulatorischen Praxis in Reaktion auf die schwerwiegende Sicherheitsbedrohung.

BMW steht damit unter dem direkten Druck der Behörden, die Sicherheit der betroffenen Dieselfahrzeuge zügig wiederherzustellen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3645 (nicht angemeldet)

Stell dir vor eine solche Brandgefahr würde Elektroautomodelle betreffen. Der Aufschrei der Petroheads würden 5x um die Erde hallen.

User #2528 (nicht angemeldet)

"zur globalen Krise eskalierte" - als ich das gelesen habe, dachte ich zuerst, es wäre etwas wirklich ganz schlimmes passiert...

Weiterlesen

BMW 540i
156 Interaktionen
Sonderedition
BMW i7
157 Interaktionen
Staatskarosse

MEHR BMW

BMW
15 Interaktionen
Feuergefahr
Ladies Night Garage R. Bühler
Die Bilder
St. Gallen
8 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS STADT BERN

bern münster
Bern
Weissenstein Interlaken
Sieg gegen Interlaken
Seniorin Ehemann verprügelt Löffel
Kanton Bern
de
Ex-Armee-Klub