Volvo

Volvo ES90: Hightech-Limousine mit Lidar-Sicherheit

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Volvo lanciert seine neue elektrische Oberklasse in der Schweiz. Der ES90 greift Konkurrenten mit 800-Volt-Technik und bis zu 700 Kilometern Reichweite an.

Volvo ES90
Der ES90 ist Volvos rein elektrisches Flaggschiff – der Nachfolger des legendären S90. - Volvo

Die Spannung im Ladesystem entscheidet über die Geschwindigkeit an der Stromtankstelle. Bisher setzten viele Hersteller noch auf 400-Volt-Architekturen.

Volvo vollzieht nun aber ebenfalls den Wechsel auf die überlegene 800-Volt-Technologie. Dieser technische Sprung ist das Herzstück der neuen Limousine ES90.

Volvo ES90
Mit dem ES90 kehrt Volvo in das Premium-Segment der grossen Limousinen zurück, diesmal rein elektrisch. - Volvo

Das Fahrzeug soll damit in nur zehn Minuten Energie für 300 Kilometer Reichweite aufnehmen. Die Schweden definieren damit ihre Strategie für die elektrische Reiselimousine neu.

Antriebe für Langstrecke und Dynamik

Der ES90 basiert auf der modernen SPA2-Plattform, die er sich mit dem EX90 teilt. Volvo bietet die Limousine in drei verschiedenen Antriebsvarianten an.

Den Einstieg bildet der «Single Motor Extended Range» mit Heckantrieb und 329 PS. Darüber rangiert das Allradmodell «Twin Motor» mit 442 PS.

Volvo ES90
Keine sichtbaren Auspuffrohre mehr, dafür eine klare, skandinavisch-glatte Karosserieform. - Volvo

Die Spitze markiert der «Twin Motor Performance» mit beeindruckenden 680 PS. Diese Topversion beschleunigt in nur 4.0 Sekunden von null auf 100 km/h.

Das 800-Volt-Ladeversprechen

Die 800-Volt-Architektur ist bei E-Autos der Schlüssel zu kurzen Zwischenstopps auf Reisen. Volvo verspricht eine Ladeperformance von 10 auf 80 Prozent in rund 22 Minuten.

Dies setzt eine entsprechend leistungsfähige DC-Schnellladesäule voraus. Die maximale Reichweite der Twin-Motor-Modelle beträgt bis zu 700 Kilometer nach WLTP-Norm.

Volvo ES90
Durch das Design der Rückleuchten wirkt der Kofferraumdeckel optisch breiter und niedriger. - Volvo

Das Single-Motor-Modell erreicht ebenfalls beachtliche 646 Kilometer. Damit positioniert sich der ES90 klar als komfortables Reisefahrzeug.

Ein Supercomputer für die Sicherheit

Volvo bleibt seiner Linie als Sicherheitsvorreiter treu. Der ES90 nutzt eine Armada an Sensoren, darunter Kameras, Radar und ein Lidar-System.

Diese «Augen» erfassen die Umgebung des Fahrzeugs präzise. Die Datenverarbeitung übernimmt ein Kerncomputer mit Nvidia Drive AGX Orin-Chips.

Volvo ES90
Trotz seiner fünf Meter Länge sorgt das ausgewogene Design für eine souveräne und nicht überladene Präsenz. - Volvo

Dieses System ermöglicht hochentwickelte Assistenzfunktionen. Es ist zudem auf zukünftige Updates für autonomes Fahren vorbereitet.

Start in der Schweiz und Nachhaltigkeit

Der neue Volvo ES90 ist in der Schweiz bereits bestellbar. Die Preise für die elektrische Limousine beginnen bei 74'950 Schweizer Franken.

Volvo ES90
Die gestreckte Seitenlinie mit 3,10 m Radstand garantiert luxuriösen Knieraum im Fond – ideal für lange Reisen. - Volvo

Produziert wird das Fahrzeug im Werk in Chengdu. Im Innenraum setzt Volvo auf FSC-zertifiziertes Holz und rezyklierte Materialien.

Ein Novum ist der digitale Batteriepass. Dieser nutzt Blockchain-Technologie, um die Herkunft der Rohstoffe transparent nachzuverfolgen.

Kommentare

User #2528 (nicht angemeldet)

Bei einem Fahrzeug mit einem riesigen NCM-Akku von Nachhaltigkeit zu reden, ist fast schon pervers...

User #2230 (nicht angemeldet)

Und der nächste Elektroauto-Hammer. Verbrenner-Fans stehen immer mehr mit dem Rücken zur Wand.

Weiterlesen

Saab 9 - X
162 Interaktionen
Traurig

MEHR VOLVO

Volvo
15 Interaktionen
Entscheidung
Unfall
4 Interaktionen
Volvo gesucht
545 Interaktionen
Mit Verspätung
1 Interaktionen
World of Volvo

MEHR AUS STADT BERN

SBB
7 Interaktionen
Ausfälle
Kornhausbrücke Bern
2 Interaktionen
Ab heute
schweizer nati
286 Interaktionen
Nati-Rückkehrer Fasi