Toyota Corolla: Ein Verkaufsschlager mit Weltruf
Mit 50 Millionen Exemplaren ist der Corolla das meistverkaufte Fahrzeug aller Zeiten. Ein Weltauto, das in über 150 Ländern und Regionen verkauft wird.

Der Toyota Corolla ist ein Phänomen der Automobilgeschichte. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1966 hat er sich zum meistverkauften Automobil der Welt entwickelt und verkörpert wie kaum ein anderes Fahrzeug Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Funktionalität.

Sein Name, abgeleitet vom lateinischen Wort für «Blumenkrone», sollte die Schönheit und Anziehungskraft des Wagens symbolisieren.
Die Anfänge (1966-1970): Generation E10
Der erste Corolla rollte im November 1966 vom Band. Er wurde als kompakte Limousine mit einem 1.1-Liter-Motor konzipiert, der sich zwischen dem Kleinwagen Publica und dem Mittelklassewagen Corona positionierte.

Mit einem damals bemerkenswerten 4-Gang-Schaltgetriebe und einer für die Zeit luxuriösen Ausstattung eroberte der E10 schnell den japanischen Markt. Der Export begann bald darauf, und bereits 1968 wurde der Corolla auch in den USA eingeführt.
Wachstum und Diversifizierung (1970er bis 1990er Jahre)
Mit jeder neuen Generation wurde der Corolla grösser, moderner und passte sich den globalen Märkten an. Generation E20 (1970): Eine neue Coupé-Variante, der Sprinter Trueno, sorgte für Aufsehen und legte den Grundstein für sportlichere Corolla-Modelle.

Generation E70 (1979): Dieser Modellwechsel brachte das Fahrzeug mit seinem kantigen Design und einer breiteren Modellpalette (Limousine, Coupé, Kombi) endgültig auf die Strassen Europas und Nordamerikas.

Generation E80 (1983): Eine der bedeutendsten Zäsuren in der Geschichte des Corolla war der Übergang vom Heck- zum Vorderradantrieb.

Dies verbesserte die Fahreigenschaften und die Effizienz erheblich. Ein beliebtes Modell dieser Zeit war der AE86 Corolla Levin / Sprinter Trueno, der durch seine Verwendung im Motorsport und in der Popkultur zur Legende wurde.
Der Aufstieg zum Bestseller (1990er Jahre bis heute)
Im Jahr 1997 löste der Corolla mit über 22 Millionen verkauften Einheiten den VW Käfer als meistverkauftes Auto der Welt ab. Seitdem hat er seinen Spitzenplatz behauptet und die Marke von 50 Millionen verkauften Fahrzeugen längst überschritten.

Die nachfolgenden Generationen, insbesondere der E120, der speziell für den europäischen Markt designt wurde, trugen dazu bei, den Corolla als ein globales Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit zu etablieren.

In den 2000er Jahren wurde die Modellbezeichnung «Corolla» in einigen Märkten (darunter Europa) zeitweise durch den Namen «Auris» ersetzt, kehrte aber 2019 global wieder zurück.
Die aktuellen Modelle
Heute wird der Toyota Corolla in seiner 12. Generation (E210) angeboten. Die aktuelle Baureihe ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter als Limousine, Hatchback und als Kombi (Touring Sports).

Eine wichtige Rolle spielt dabei der effiziente Hybridantrieb, der in vielen Märkten die Standardmotorisierung darstellt. Mit dem SUV-Modell Corolla Cross und dem sportlichen GR Corolla hat Toyota die Modellfamilie in jüngster Zeit zusätzlich erweitert.

Der Erfolg des Toyota Corolla beruht auf seiner konstanten Weiterentwicklung, der Anpassung an globale Bedürfnisse und seinem Ruf als zuverlässiges und praktisches Fahrzeug. Er hat nicht nur die Massenmotorisierung vorangetrieben, sondern auch bewiesen, dass ein Bestseller vor allem durch Qualität und das Vertrauen der Kunden geschaffen wird.