Mercedes

Mercedes-Benz EQA Facelift: Diskrete Veränderungen

Marcel Niederhausen
Marcel Niederhausen

Deutschland,

Der Mercedes-Benz EQA Facelift präsentiert sich mit leicht überarbeiteter Optik und verbesserter Effizienz. Reicht das gegen die Konkurrenz aus China und Tesla?

Mercedes-Benz EQA Facelift
Mehr Sternchen für den kleinen Stern: Der Mercedes-Benz EQA zeigt sich nun erstmals mit einem milden Facelift, das vor allem den geschlossenen Kühlergrill betrifft - Mercedes-Benz

Das Wichtigste in Kürze

  • Die überarbeitete Modellpalette des Mercedes-Benz EQA kommt Ende des Jahres
  • Reichweitenverbesserungen mit dem EQA 250+ von bis zu 560 km durch effizientere Aero
  • Neuerungen im Exterieurdesign, darunter ein optionaler Black-Panel-Grill

Im Gegensatz zum EQB bleibt die Modellauswahl des Mercedes-Benz EQA Facelift unverändert. Das Facelift-Modell wird ab Herbst bestellbar sein und soll Anfang 2024 in den Showrooms stehen. Die Ausführungen reichen vom EQA 250 bis zum EQA 350, wobei Modelle mit Heck- als auch mit Allradantrieb erhältlich sind.

Unveränderter Antrieb beim Mercedes-Benz EQA Facelift

Mercedes-Benz EQA Facelift
Das beliebte Kompaktmodell zeigt subtile Details wie die neuen Rückleuchten – doch nur Kenner können das Facelift auf den ersten Blick wirklich erkennen - Mercedes-Benz

Die Motorleistung des Mercedes-Benz EQA variiert je nach Modell. Der EQA 250 nutzt einen 66,5-kWh-Akku und bietet 140 kW Leistung, während der EQA 250+ von einem 70,5-kWh-Akku profitiert. Der EQA 300 4Matic kommt mit einer Doppel-Motorenkonfiguration mit 168 kW, und der EQA 350 erreicht 215 kW. Beide sind jedoch nur mit kleineren Batterien erhältlich.

Die aerodynamischen Optimierungen und reibungsärmeren Reifen steigern die Reichweite aller Varianten allerdings dennoch. Langstreckenkönig bleibt der EQA 250+, der es nun statt nur 532km auf bis zu 560 km bringt.

Subtile Designüberarbeitung am Exterieur

Mercedes-Benz EQA Facelift
Verschiedene Designlinien gibt es beim Mercedes-Benz EQA Facelift weiterhin – der Black Panel-Grill ist eine auffällige Option - Mercedes-Benz

Das Mercedes-Benz EQA Facelift kommt mit subtilen Designänderungen daher. Diese beinhalten einen optionalen Black-Panel-Grill mit winzigen Mercedes-Sternen und neue Heckleuchten. Zudem wurde die Frontschürze angepasst und ein frisches Lenkrad eingeführt. Es bleibt jedoch bei der Tatsache, dass für den EQA keine Anhängevorrichtung verfügbar sein wird.

Preis und Marktstart

Mercedes-Benz EQA Facelift
Im Interieur fällt vor allem das frische Lenkrad auf - Mercedes-Benz

Mercedes hat bisher noch keine genauen Preise für den Mercedes-Benz EQA Facelift bekannt gegeben. Das Fahrzeug wird jedoch ab Herbst bestellbar sein, und die Auslieferungen sind für Anfang 2024 geplant. Sobald weitere Informationen verfügbar sind, wird dieser Artikel aktualisiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2021 Mercedes-EQ EQB
6 Interaktionen
Auto Shanghai
Mercedes-EQ
704 Interaktionen
PS-Paywall
Luzern
4 Interaktionen
Luzern
Ferien Paar
Auffahrts-Tipps

MEHR IN LIFESTYLE

Finanzen Bern
Nachfolgeregelung
Finanzen Bern
Finanzen Bern
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen

MEHR MERCEDES

G-Klasse, Mercedes
134 Interaktionen
Kleiner SUV
Ivana Knöll
2 Interaktionen
Bei Miami-GP
Mercedes
8 Interaktionen
US-Importzölle
Mercedes-Benz
2 Interaktionen
-43 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesinnenminister
2 Interaktionen
Razzia
brandstiftung
1 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»