Kia K4 mit Verbrenner: Eine strategische Neupositionierung
Der neue Kia K4 kommt 2026 nach Europa und schlägt eine Brücke zwischen Verbrennermodellen und E-Mobilität. Was hat er zu bieten?

Mit der Einführung des Kia K4 im Jahr 2025 entschied sich der südkoreanische Hersteller, eine Brücke zwischen Verbrennermodellen und der neuen Ära der Elektromobilität zu schlagen. Das Fahrzeug ist dabei ein zentraler Bestandteil von Kias pragmatischer «Multi-Powertrain»-Philosophie.

Mit dieser Strategie stellt sich das Unternehmen breit auf. Es will global wachsen und sich an die unterschiedlichen Marktbedingungen anpassen.
Clevere Position im Markt
Der K4 richtet sich an ein breites Kundensegment. Diese Kunden wollen technologische Innovationen und ansprechendes Design. Sie sind aber aus verschiedenen Gründen noch nicht bereit für ein reines Elektrofahrzeug.
Die Gründe können Infrastruktur, Reichweitenangst oder der Preis sein. In Nordamerika tritt der K4 die Nachfolge des Kia Forte an. In Europa ist er der Nachfolger des Kia Ceed.

Die aggressive Preisgestaltung in den USA, mit einem Einstiegspreis von 21.990 US-Dollar, macht das Fahrzeug besonders attraktiv. Eine direkte Übertragung dieser Preise auf den europäischen Markt ist aufgrund von Steuern und Zöllen jedoch nicht realistisch.
Design und Raumkonzept
Der Kia K4 besticht durch sein futuristisches Design. Dazu gehören die dynamische Fastback-Silhouette und die «Star-Map»-Lichtsignatur. Trotz der eleganten Form bietet der K4 ein grosszügiges Platzangebot.

Die Beinfreiheit im Fond ist klassenführend. Sie übertrifft sogar grössere Modelle wie den Kia K5. Diese Kombination aus stilvollem Design und hohem Nutzwert macht ihn einzigartig.
In Europa wird der K4 voraussichtlich als Hatchback- und Kombi-Version angeboten.
Technologische Ausstattung und Antrieb
Das Fahrzeug ist mit einem beeindruckenden, digitalen Cockpit ausgestattet: Die Anzeigefläche für Infotainment und Instrumente ist fast 30 Zoll gross.
Auch ein neuer Kia AI Assistant ist integriert. Er kann komplexe Zusammenhänge verstehen und in natürlicher Sprache kommunizieren. In Nordamerika wird der K4 mit einem 2.0-Liter-Saugmotor und einem 1.6-Liter-Turbomotor angeboten.
Für Europa sind voraussichtlich andere Motoren geplant. Die Plattform des K4 ist auch für künftige E-Modelle ausgelegt.
Markteinführung und Preisprognose für Europa
Die europäische Markteinführung der Hatchback-Version wird für Anfang 2026 erwartet. Die Preise werden voraussichtlich deutlich über dem US-Niveau liegen.
In der Schweiz wird mit einem Preis von über 30.000 Schweizer Franken gerechnet. Auf dem Markt tritt er gegen etablierte Konkurrenten wie den Honda Civic und den Hyundai Elantra an.