IAA München: Weltpremiere Skoda Vision O
Der Skoda Vision O ist ein Konzeptfahrzeug, das einen Ausblick auf die Zukunft des elektrischen Kombis gibt. Ein geistiger Nachfolger des Octavia Combi.

Das Konzept des Vision O wurzelt tief in der Markenidentität von Skoda. Denn: Das Unternehmen blickt auf eine 130-jährige Geschichte im Bau von Kombis zurück, die mit Modellen wie dem vielseitigen L&K 110, dem praktischen 1101 Tudor STW und der ikonischen 1200er-Serie begann.
Diese Tradition lebt im Octavia Combi fort, der seit 1996 in der modernen Version über 3 Millionen Mal produziert wurde. Er gilt damit als der meistverkaufte Kombi in der Geschichte von Skoda.

Der Octavia ist in Europa ein Synonym für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort und hat die Marke zum Marktführer in diesem Segment gemacht. Der Vision O soll genau diese Erfolgsfaktoren in die elektrische Ära übertragen und die Führungsposition von Skoda im Kombi-Segment weiter festigen.
Designphilosophie «Modern Solid»
Der Vision O verkörpert die nächste Evolutionsstufe der Designsprache «Modern Solid», die 2022 mit der Konzeptstudie Vision 7S eingeführt wurde. Diese Philosophie zeichnet sich durch ein minimalistisches, robustes und funktionales Design aus, das Ästhetik und Effizienz perfekt miteinander verbindet.
Äusserlich zeigt sich dies in der sauberen, aerodynamischen Silhouette des Fahrzeugs. Diese ist mit Details wie der markanten neuen «Tech-loop»-Gesichtsmaske, dem beleuchteten Skoda-Logo und futuristischen «Cyber Lights» an der Front.

Das Design ist jedoch nicht nur visuell ansprechend, sondern dient auch einem praktischen Zweck: Der Luftwiderstand wird durch aktive Kühlerjalousien, Luftstromkanäle und optimierte Räder minimiert, um die Effizienz und Reichweite zu maximieren. Die Aussenmasse von 4.85 m Länge, 1.90 m Breite und 1.50 m Höhe unterstreichen die Präsenz des Vision O als grosses Familienfahrzeug.
«Inside Out»-Entwicklungsansatz
Eine zentrale strategische Entscheidung bei der Konzeption des Vision O war der Entwicklungsansatz von «innen nach aussen». Dies bedeutet, dass die Gestaltung des Fahrzeugs primär vom Nutzererlebnis und der Funktionalität des Innenraums ausging, und erst danach das äussere Design folgte.

Dieser Ansatz steht im Einklang mit der traditionellen Stärke von Skoda, praktische und geräumige Fahrzeuge zu bauen.
«Simply Clever»-Features
Die traditionellen Skoda-Werte der Praktikabilität und Alltagstauglichkeit sind mit «Simply Clever»-Lösungen fest im Vision O verankert. Das Fahrzeug bietet ein enormes Ladevolumen von über 650 Litern, was 10 Litern mehr entspricht als beim aktuellen Octavia Combi.

Zu den cleveren Features gehören unter anderem ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, ein integrierter Kühlschrank und spezielle Aufbewahrungslösungen für Ladekabel im Kofferraum. Die Sitze sind so konzipiert, dass sie maximalen Komfort bieten und gleichzeitig in puncto Nachhaltigkeit überzeugen.
Darüber hinaus verfügt das Konzept über magnetische, kabellose Ladestationen und einen integrierten Bildschirmreiniger. Möglicherweise werden einige dieser Merkmale nicht in die Serienproduktion übernommen, doch unterstreichen sie das Engagement der Marke.