i4 M60: Mittelklasse E-Coupé mit 601 PS

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Gran Coupé mit M-Power: Der BMW i4 M60. 601 PS, 795 Nm & bis zu 551 km Reichweite. Was bietet der Brachial-Stromer für knapp 90'000 Franken?

BMW i4 M60
Der BMW i4 M60 ist die leistungsstärkste vollelektrische Variante des Gran Coupés der 4er-Reihe. - BMW

Ein Elektrofahrzeug der oberen Mittelklasse muss Leistung und Alltagstauglichkeit in Einklang bringen, klar. Schliesslich erwarten Konsumenten erwarten hohe Performance ohne Einschränkungen im Fahrgebrauch.

Doch das Powerpaket des BMW i4 M60 dürfte selbst die höchsten Erwartungen übetreffen. Das Gran Coupé platziert sich als enorm leistungsstarkes Modell in der elektrischen Mittelklasse.

Kernmerkmale: Leistung und Antrieb

Der BMW i4 M60 nutzt zwei elektrische Motoren. Diese erzeugen eine Systemleistung von 442 kW (601 PS).

BMW i4 M60
Optisch unterscheidet sich der i4 M60 durch M-spezifische Designelemente von den zivileren i4-Modellen. - BMW

Das Drehmoment erreicht maximal 795 Nm. Das Fahrzeug beschleunigt in 3.7 Sekunden auf 100 km/h.

Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 225 km/h begrenzt. Der Allradantrieb, von BMW als elektrisches xDrive bezeichnet, sorgt für optimale Kraftverteilung.

Preise und Reichweite in der Schweiz

In der Schweiz beginnen die unverbindlichen Preisempfehlungen für den i4 M60 bei rund 90'000 CHF. Die Batterie besitzt eine nutzbare Kapazität von 81.1 kWh.

Nach dem WLTP-Standard beträgt die Reichweite zwischen 433 und 551 Kilometern. Die maximale DC-Ladeleistung liegt bei 205 kW.

BMW i4 M60
Das Infotainmentsystem läuft über das aktuelle BMW Operating System 8.5 und bietet intuitive Bedienmöglichkeiten. - BMW

BMW setzt in den Leistungswandlern Siliziumkarbid-Halbleiter ein. Diese Massnahme verbessert die Energieeffizienz geringfügig.

Technische Akzente gegenüber Wettbewerbern

Im Vergleich zum Tesla Model 3 Performance oder dem Polestar 2 Performance bietet der BMW einige hervorstechende technische Merkmale. Das serienmässige Adaptive M Fahrwerk passt sich den Fahrbedingungen an.

Es zielt auf eine Balance zwischen Sportlichkeit und Reisekomfort. Die Karosserieform eines viertürigen Coupés mit grosser Heckklappe (Liftback) bietet 470 bis 1’290 Liter Kofferraumvolumen.

Zudem hat der i4 M60 eine optionale Anhängelast von bis zu 1'600 kg, ein klarer Vorteil im Segment.

Die Rolle der M-Performance-Philosophie

BMW integriert die M-Philosophie durch gezielte Abstimmungen, die unter anderem Lenkung und Bremsanlage betreffen.

Eine sogenannte M-Boost-Funktion liefert ausserdem für zehn Sekunden die volle Systemleistung. Dieses Feature verbessert die Beschleunigungsdynamik bei Bedarf.

Der i4 M60 verbindet die Anforderungen an ein schnelles Gran Coupé gekonnt mit den Eigenschaften eines reinen Elektrofahrzeugs. Was meint ihr? Top oder Flop?

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2528 (nicht angemeldet)

Angenommen jemand hat beispielsweise ein Ferienhaus in Andalusien und will die ca. 2'000km Strecke mit diesem oder einem ähnlichen Fahrzeug zurücklegen, ist er gezwungen mindestens alle 2.5-3h um die 30min. zu laden um dann wieder ca. 300km zu fahren; mir wäre das echt zu blöd...

User #4407 (nicht angemeldet)

Schade, Autos mit den EU Bevormundungssysteme kaufe ich nicht.

Weiterlesen

BMW iX3
157 Interaktionen
Neue Klasse

MEHR AUS STADT BERN

Kinder Kita
Hohe Kosten
Coop
15 Interaktionen
Versteckt!
Sportler-RS
1 Interaktionen
21 Sportarten
Lars Lunde YB
96 Interaktionen
Lars Lunde