Ami Buggy Vision: Elektrischer Spassmacher

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Citroën zeigt mit dem Ami Buggy Vision eine freche Studie für unkonventionelle Mobilität. Das rein elektrische Leichtfahrzeug versprüht puren Abenteuergeist.

Ami Concept
Das Konzeptfahrzeug verzichtet auf herkömmliche Türen und setzt stattdessen auf aufrollbare Planen oder stabile Metallbügel. - Citroen

Das rein elektrische Leichtfahrzeug versprüht puren Abenteuergeist und erinnert an den legendären Méhari. Er soll die Lust auf Freiheit und unkomplizierte Elektromobilität wecken.

Mit dem Wegfall von konventionellen Türen – ersetzt durch aufrollbare Planen oder Metallbügel bei der späteren Serienversion – ist das Fahrerlebnis maximal offen. Das aufrollbare Dach verstärkt den offenen Charakter zusätzlich.

Ami Concept
Mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und der Reichweite von 75 km fällt der Buggy in die Klasse der Leicht-Vierradmobile. - Citroen

Citroën zitiert mit den Sicken an den Kotflügeln und den runden gelben Scheinwerfern bewusst den kultigen 2 CV, was dem Design eine sympathische Retro-Note gibt.

Technik und Abenteuerlust auf Schweizer Wegen

Der Buggy basiert auf dem bekannten Ami, der in der EU als Leicht-Vierradmobil der Klasse L6e-B zugelassen ist. Die technischen Daten bleiben praktisch identisch: Maximal 45 km/h Spitze und eine WMTC-Reichweite von bis zu 75 Kilometern.

Citroen Ami Buggy Vision
Das Design des Buggy Vision zitiert den Citroën 2 CV und bringt so auch Emotionalität mit. - Citroen

In der Schweiz ist für solche Fahrzeuge je nach Kanton und spezifischer Regelung in der Regel ein Führerschein der Kategorie F für langsame Motorfahrzeuge oder die Kategorie B1 erforderlich. Dieser Umstand macht ihn für junge oder ländliche Fahrer interessant macht.

Die Ladedauer an einer herkömmlichen Steckdose beträgt rund vier Stunden.

Design-Akzente für Outdoor-Fans

Robuste, stark profilierte Reifen und schwarz getönte Radlaufschutzverkleidungen betonen den Offroad-Look. Im Innenraum sorgen neue Sitzkissen im Citroën Advanced Comfort Stil für erhöhten Komfort, farblich in Orange-Rot abgesetzt.

Ein praktisches Hakensystem an den Türen des Konzepts dient sogar dem Transport von Sportgeräten wie einem Kiteboard, was die Ausrichtung als Freizeitfahrzeug unterstreicht. Was meint ihr: Cool, oder einfach nur eine Schnapsidee?

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3994 (nicht angemeldet)

Für Schlechtwetterfahrer: Den gibt es auch mit Türen und wasserdicht.

User #5923 (nicht angemeldet)

Ohne Türen wenn es Regnet und Windet sicher lässig wenn alles Nass und kalt ist 🤷‍♂️

Weiterlesen

Dacia Spring 2026
180 Interaktionen
Upgrade
Ferrari 12Cilindri
187 Interaktionen
Kurskorrektur

MEHR AUS STADT BERN

RBS
11 Interaktionen
Fahrgäste fliehen
YB
1 Interaktionen
Ex-YB-Star