Lancia Rally 037: Der Rallye-Legende auf der Spur

Axel Linther
Axel Linther

Bern,

Der Lancia Rally 037 ist ein echtes Stück Motorsportgeschichte, das sich trotz technischer Unterlegenheit gegen die Konkurrenz durchsetzte.

Lancia Rally 037
Die «Stradale»-Version war eine nur unwesentlich gezähmte Variante des Rennwagens. - Lancia

Nachdem die Ära des Lancia Stratos zu Ende gegangen war, richtete Lancia seinen Fokus auf den Rallye-Sport mit einem neuen Projekt: dem SE037, später bekannt als Lancia Rally 037. Unter Zusammenarbeit mit Abarth und Pininfarina entstand ein Rallye-Fahrzeug auf Basis des Lancia Beta Montecarlo.

Mit seinem 2-Liter-Motor und einem Roots-Kompressor war das Auto nicht nur leistungsfähig, sondern auch durch seine einzigartige Konstruktion gekennzeichnet.

Ein besonderes Merkmal war, dass alle wesentlichen Bauteile des Fahrzeugs nur mit zwei verschiedenen Schraubengrössen befestigt wurden, was den Service enorm vereinfachte.

Ein Heckantrieb-Feingeist gegen die Allrad-Monster

Obwohl der Lancia Rally 037 im Vergleich zu allradgetriebenen Konkurrenten nur über Heckantrieb verfügte, gewann er überraschend die Marken-Weltmeisterschaft 1983.

Unter den Fahrern Walter Röhrl und Markku Alen bewies der 037, dass er trotz technischer Nachteile ein echter Champion war. Von insgesamt 257 gebauten Exemplaren des 037 waren 200 die strassenzugelassene «Stradale»-Versionen, ausgestattet mit einem 205-PS-Motor.

Lancia Rally 037
Der 037 war das letzte Auto, das mit reinem Heckantrieb einen WM-Titel in der Rallye gewinnen konnte. - Lancia

Diese boten beeindruckende Fahrleistungen, galten unter Kennern aber auch als abenteuerlich in ihrem Fahrverhalten.

Heute extrem gefragt und sehr wertvoll

Lange Zeit waren diese Fahrzeuge noch zu relativ erschwinglichen Preisen zu haben. Doch in den letzten Jahren stiegen die Preise für die Rallye-Ikonen rasant an.

Lancia Rally 037
Der Stradale bleibt extrem asketisch – was ihn heute unter Sammlern sehr begehrt macht. - Lancia

Insbesondere die Modelle mit Renngeschichte erzielen heute das Doppelte des Preises eines normalen Stradale. Einige Fahrzeuge konnten bei Auktionen sogar die magische Marke von 1 Million US-Dollar brechen.

Dies unterstreicht die anhaltende Begeisterung für diese legendären Sportwagen aus den 80er-Jahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4123 (nicht angemeldet)

Zweifelsohne ein sehr schönes Auto aus alten Zeiten, das auch mir sehr gefällt. Es zeigt aber auch die krasse Entwicklung der Antriebe. Heute leistet schon ein Standard-Elektroantrieb massiv mehr und hat einen komplett überlegenen Drehmomentverlauf. Dies bei einem Energieverbrauch, der locker 5x tiefer sein dürfte, wie bei dieser damaligen Ikone.

Weiterlesen

SBB
1 Interaktionen
Pendler verwirrt
Swiss
30 Interaktionen
Start in Boston

MEHR AUS STADT BERN

Trump Börse
Börsen-Signale
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
HEV Bern und Umgebung
7 Interaktionen
Eigenmietwert
Festhalle Bern Western
Rigozzi moderiert