Trendwende: In der Stadt Zürich leben mehr Männer als Frauen
Zum ersten Mal seit 1836 leben wieder mehr Männer als Frauen in der Stadt Zürich. Ende 2018 wohnten 214'400 Männer und 214'337 Frauen in der Limmatstadt.

Das Geschlechterverhältnis sei gekippt, teilte Statistik Stadt Zürich am Donnerstag mit. Aktuell sind die Frauen lediglich bei der Wohnbevölkerung der 75-Jährigen und Älteren in der Mehrheit. Bei den jüngeren Generationen hingegen sind die Männer stärker vertreten.
Da die Generation mit hohem Frauenanteil inzwischen ein Alter mit hoher Sterblichkeit erreiche, und die jüngere Generation mit überproportional vielen Männern nachrücke, nehme der Männeranteil logischerweise kontinuierlich zu, heisst es weiter.
Insgesamt lebten Ende 2018 in der Stadt Zürich 428'737 Menschen. Bis zur Höchstmarke aus dem Jahr 1962 fehlen noch knapp 11'500 Personen. Bei anhaltend hohem Wachstum würde dieser Maximalwert in zwei Jahren überschritten, heisst es weiter.