Finanzminister Schwerzmann: «Themen halfen den Linken»

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Unerwartete Hilfe hat Folgen

Archiv (Symbolbild)
Archiv (Symbolbild) - Der Bundesrat

Der parteilose Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann hat sein schlechtes Abschneiden bei den Regierungsratswahlen damit begründet, dass jüngst Themen aufgekommen seien, die den Linken geholfen hätten. Dass gleich beide linken Kandidaten vor ihm liegen würden, habe er nicht erwartet.

Die Klima-Debatte mit den Demonstrationen und auch das Bundesgerichtsurteil zur Prämienverbilligung habe den Kandidaten von SP und Grünen in die Hände gespielt, sagte er gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Der gute Rechnungsabschluss des Kantons habe ihm zwar geholfen, alleine das Finanzthema sei in den letzten Wochen plötzlich in den Hintergrund gerückt.

Er sei nicht für die Luzerner Finanz- und Steuerpolitik abgestraft worden, diese habe es ja schon bei den letzten und vorletzten Wahlen gegeben. Zudem sei diese von der ganzen Regierung, dem Parlament und dem Volk abgesegnet.

Er werde im zweiten Wahlgang wieder antreten auf einer Liste mit SVP-Regierungsrat Paul Winiker, der ebenfalls das absolute Mehr verpasste.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
103 Interaktionen
«Ist gewählt»
Christian Imark Doris Leuthard
173 Interaktionen
«Huhn»-Affäre

MEHR AUS STADT LUZERN

Kollision Luzern
Verkehrsbehinderungen
Kantonsspital Luzern
70 Interaktionen
50 Franken
Luzern Stadt Vierwaldstättersee Panoramaansicht
2 Interaktionen
Politik
Autobrand Nebikon
2 Interaktionen
Kanton Luzern