Amtshaus Helvetiaplatz kann bezogen werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Zweieinhalb Jahre lang ist am Zürcher Amtshaus Helvetiaplatz gebaut worden.

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Zweieinhalb Jahre lang ist am Zürcher Amtshaus Helvetiaplatz gebaut worden. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde umfassend renoviert und hat nun Minergie-Eco-Standard. Im Februar soll das Sozialzentrum dort einziehen, das sich zurzeit noch an der Ausstellungsstrasse befindet.

Das neue Sozialzentrum am Helvetiaplatz ist für die Einwohnerinnen und Einwohner der Sozialregion Limmattal zuständig. Dazu gehören die Quartiere Hard, Industrie, Langstrasse, Werd und Sihlfeld.

Es bietet persönliche und wirtschaftliche Hilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Das renovierte Amtshaus bietet nun Raum für über 170 Arbeitsplätze.

Das Gebäude am Helvetiaplatz wurde 1963 von den Architekten Walter, Doebeli + Hoch erstellt und befindet sich seit 2013 im Inventar der schützenswerten Gärten und Anlagen. Mit seinen vielen Fenstern und der Sichtbetonfassade sei es ein wichtiger Vertreter der Nachkriegsmoderne, schreibt die Stadt.

Ab Frühling mit Café-Bar

Im Rahmen der Instandsetzung wurde auch das Ergebnis der Volksabstimmung zur Aufwertung des Helvetiaplatzes von 2008 berücksichtigt. So wurden 66 bisher oberirdische Parkplätze in das Parkhaus Helvetiaplatz verlagert. Im April oder Mai wird ausserdem im Erdgeschoss des Amtshauses eine Café-Bar eröffnet.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
103 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
245 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
8 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
226 Interaktionen
30 Grad
Sommerferien
56 Interaktionen
Sommerferien