Zug: Fahndungserfolg - Polizei verhaftet drei Betrüger

Zuger Polizei
Zuger Polizei

Region Zug,

Jugendliche Betrügerinnen erbeuteten mehrere Zehntausend Franken von 73-jährigem Rentner

Dübendorf Jugendliche
Die Polizei fand in Interlaken einen verletzten Mann (Symbolbild). - Keystone

Zug, 19. November 2018, 09:00 Uhr

Zivile Fahnder der Zuger Polizei haben drei Betrüger überführt. Diese konnten anlässlich einer Geldübergabe in der Stadt Zug festgenommen werden. Mindestens zwei von ihnen haben das Opfer in den letzten Monaten immer wieder kontaktiert und Geld von ihm gefordert. Mehrere Zehntausend Franken konnten beschlagnahmt werden.

Das Opfer, ein 73-jähriger Mann aus der Stadt Zug, wurde seit mehreren Monaten immer wie-der von zwei ausländischen Damen kontaktiert. Den Täterinnen gelang es bei mehreren persönlichen Begegnungen, das Vertrauen des Rentners zu gewinnen. Mit Lügengeschichten brachten sie das Opfer dazu, ihnen bei den Treffen insgesamt rund 13.000 Franken auszuhändigen.

Am Donnerstagmorgen (20. Oktober 2018) wurde der 73-jährige Mann wiederum kontaktiert. Die Täterinnen brachten ihn erneut dazu, ihnen 15.000 Franken zu übergeben. Nach einem gemeinsamen Mittagessen setzten sie ihr Opfer am Nachmittag weiter unter Druck und forderten nochmals 50.000 Franken. Als der Rentner diesen Betrag bei der Bank abheben wollte, wurde die Zuger Polizei alarmiert. Bei der fiktiven Geldübergabe in der Nähe des Wohnorts des Opfers konnten zivile Fahnder der Zuger Polizei zwei Frauen und einen Mann festnehmen. Zudem konnten sie das Fahrzeug der Beschuldigten mit österreichischem Kontrollschild sicherstellen sowie 34.000 Franken, die sie im Innern des Autos fanden.

Die drei Personen im Alter von 17, 18 und 25 Jahren wurden der Staatsanwaltschaft, bzw. Jugendanwaltschaft, zugeführt. Diese eröffnete wegen mehrfachen Betrugs ein Strafverfahren und die drei wurden in Untersuchungshaft versetzt. Zwischenzeitlich wurden sie im Schnell- richterverfahren abgeurteilt. Die 18-jährige Haupttäterin aus Serbien wurde wegen Betrug zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt, ihr 25-jähriger Komplize wegen Gehil- fenschaft zum Betrug zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse. Die 17-jährige Mittäterin wurde von der Jugendanwaltschaft wegen mehrfachem (teilweise versuchtem) Betrug mit ei- nem Freiheitsentzug von drei Monaten sowie ebenfalls einer Busse bestraft.

Alle drei Verurteilten wurden vom Amt für Migration mit einem zweijährigen Einreiseverbot für die Schweiz und Liechtenstein belegt. Für die 18-Jährige gilt das Einreiseverbot auch für das gesamte Gebiet der Schengener Staaten. Sie haben die Schweiz inzwischen verlassen.

Weitere Auskünfte:

Judith Aklin, Mediensprecherin der Zuger Strafverfolgungsbehörden, steht Ihnen während den Bürozeiten zur Verfügung (T: 041 728 41 14).Sehr geehrte Damen und Herren

 

Kommentare

Weiterlesen

Gurtenfestival
56 Interaktionen
Drei in einer Minute!
Jeffrey Epstein Donald Trump
90 Interaktionen
Für sich und Epstein

MEHR AUS ZUG

Lehrling
1 Interaktionen
Weniger
luzian franzini
7 Interaktionen
Zug
Kollision in Alosen
3 Interaktionen
Kanton Zug