Ursache von Dachstockbrand geklärt

Regionews
Regionews

Bern,

Die Ursache eines Dachstockbrandes in einem Mehrfamilienhaus in Bern von Anfang Juni ist geklärt. Demnach war das Feuer von nicht vollständig erloschener Kohle oder Asche ausgegangen.

Im Zusammenhang mit einem Dachstockbrand vom Samstag, 2. Juni 2018, in einem Mehrfamilienhaus an der Looslistrasse in Bern hat die Kantonspolizei Bern die Brandursache klären können. Erkenntnissen des Dezernats Brände und Explosionen zufolge, war das Feuer von nicht vollständig erloschener Kohle oder Asche ausgegangen, die sich in einem Kehrichtsack befand. Vom in Brand geratenen Kehrichtsack, der auf einem Balkon im Dachgeschoss gelagert war, breitete sich das Feuer in der Folge auf den darüber liegenden Dachstock des Gebäudes aus.

Beim Brand wurde niemand verletzt. An Teilen des Dachstocks sowie mehreren darunter liegenden Wohnungen entstand erheblicher Sachschaden. Die Gesamtschadenssumme dürfte sich nach ersten Schätzungen auf rund eine Million Franken belaufen.

Keystone
Keystone - Community

Weitere Ermittlungen – etwa zu den Umständen des Brandes – sind im Gang.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Mitteilung der Kantonspolizei Bern (vas)

Kommentare

Weiterlesen

wetter
Neuschnee!
Jonas Projer
54 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR AUS STADT BERN

WEURO 2025 Volunteer
WEURO 2025
Wohlen b.B.
Wohlen b.B.