Resettlement-Flüchtlinge stehen auf der Matte
Ab Ende Oktober ziehen zehn Resettlement-Familien nach Zollikon. Das Kantonale Sozialamt und die Gemeinde Zollikon stellen das ehemalige Altersheim.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Platz gibt es für etwa 50 Personen, wie es in einer Mitteilung des Kantons vom Donnerstag heisst. Sie werden von der Fachorganisation AOZ vor Ort betreut und unterstützt. Die Erfahrungen in der Vergangenheit hätten gezeigt, dass auch die Zolliker Bevölkerung im Umgang mit Flüchtlingen hilfsbereit sei, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Gemeinde geht darum davon aus, dass sich die Bevölkerung weiterhin engagiert.
Bei den Familien handelt es sich um Personen, welche besonderen Schutz brauchen, weil sie physisch und psychisch geschwächt sind. Resettlement-Flüchtlinge erhalten in der Schweiz den Flüchtlingsstatus und damit ein unbefristetes Bleiberecht.