Zentrum für Sport und Jugendkultur soll Quartier neu beleben
In der Liegenschaft Rennweg 62 sollen bald neue Nutzerinnen und Nutzer einziehen. Zusätzlich zu der bereits ansässigen Dienststelle Logistik sollen das X-Project und eine Kletterhalle den Standort neu beleben.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Stadt Biel möchte die ehemalige ESB-Liegenschaft am Rennweg 62 einer neuen Nutzung zuführen. Das baubewilligte Projekt sieht neben dem neuen Standort für den Verein X-Project auch den Bau einer Kletterhalle auf privater Basis vor. Im Laufe der Projektierung wurde entschieden, den städtischen Teil des Projektes nicht selbst zu realisieren, sondern die ganze Liegenschaft im Baurecht abzugeben. Die Investorin sieht vor, das Gebäude in das Zentrum sportlicher und kultureller Aktivitäten zu rücken. Mit der ABITEQ Seeland AG ist es gelungen, eine Investorin zu gewinnen, welche die Liegenschaft im Baurecht und das für die weitere Nutzung baubewilligte Projekt übernimmt. Das Gebäude soll der ABITEQ Seeland AG inklusive des baubewilligten Projekts für CHF 2.5. Mio. verkauft werden. Der Baurechtsvertrag ist auf eine Vertragsdauer von 60 Jahren ausgelegt und führt zu einem jährlichen Baurechtszinsertrag für die Stadt von CHF 33'646.25. Die heutige Mieterin von Räumlichkeiten in dem Gebäude – die städtische Abteilung Informatik und Logistik – verbleibt weiterhin als Mieterin. Für die auf eine feste Dauer von 10 Jahren abzuschliessenden Mietverträge der städtischen Abteilung Informatik und Logistik und des X-Projects wird ein Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 4.8 Mio. beantragt.
Einerseits werden für das Jugendkulturhaus X-Project neue Räumlichkeiten bereitgestellt und eine Skaterhalle errichtet (auch am heutigen Standort kann das X-Project den interessierten jungen Erwachsenen eine Skatereinrichtung anbieten), andererseits ist im gleichen Projekt der Bau einer Kletterhalle geplant und baubewilligt. Das Gebäude wird durch die inskünftige Baurechtsnehmerin gesamtsaniert und räumlich erweitert. Damit kann die Liegenschaft unter Berücksichtigung der Anforderungen der Stadt Biel einer neuen und nachhaltigen Nutzung zugeführt werden.
Wichtiger Anziehungspunkt
Die geplante Kletterhalle wird von der Grip Climbing Biel/Bienne AG für 15 Jahre gemietet und betrieben. In dieser Halle wird auch die Schweizer Nationalmannschaft trainieren. Aufgrund des grossen Einzugsgebietes wird diese Halle für die Klettergemeinde rund um Biel einen wichtigen Anziehungspunkt darstellen.
Die politisch wie gesellschaftlich breit unterstützte Arbeit des X-Projects bildet einen der wesentlichen Pfeiler in der Jugendarbeit der Stadt Biel und dessen Angebot kann mit dem vorliegenden Geschäft qualitativ aufgewertet und auch für die Zukunft an einem gut gelegenen Standort gesichert werden.
Mit diesem Gesamtprojekt erfährt die Standortattraktivität der Stadt Biel im Bereich Sport und Freizeit eine wertvolle und nachhaltige Qualitätssteigerung, wird sich die Stadt Biel doch dank der im Projekt vorgesehenen Errichtung einer Kletterhalle auch in diesem Sportsegment etablieren können und regional wie national Aufmerksamkeit erlangen.
-Mitteilung der Stadt Biel (vas)