Online-Meldung bei Umzug in neun Luzerner Gemeinden möglich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Damit kann rund die Hälfte der Kantonsbevölkerung An-, Ab- und Ummeldungen per Internet tätigen.

WLAN (Symbolbild)
WLAN (Symbolbild) - Keystone

Ab sofort bieten die Einwohnerdienste von neun Luzerner Gemeinden bei Umzügen Online-Meldungen an. Damit kann rund die Hälfte der Kantonsbevölkerung An-, Ab- und Ummeldungen per Internet tätigen. Auch Vermietern von Wohnungen soll dereinst die Arbeit erleichtert werden.

Mit dem Start des Angebots «eUmzugLUAgglo» müssen sich Luzerner bei Weg-, Zu- und Umzügen nicht mehr persönlich bei den Einwohnerkontrollen melden, wie die Stadt Luzern am Dienstag mitteilte. Neben ihr am Projekt beteiligt sind die Gemeinden Adligenswil, Ebikon, Emmen, Horw, Meggen, Kriens, Malters und Rothenburg. Der Kanton steuerte 30'000 Franken bei.

An- und Abmeldungen bei Umzügen zählen zu den häufigsten Behördenkontakten. Mittels der neuen Online-Anwendung erfasst die meldepflichtige Person ihre Weg- und Zuzugsdaten in einem einzigen Schritt direkt auf der schweizerischen Transaktionsplattform «eUmzugCH». Diese Plattform ist ein Projekt von E-Government Schweiz.

Die Plattform ist bereits im Aargau, in Appenzell Ausserhoden, Glarus, Graubünden, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Uri, Zug und Zürich im Einsatz.

Auch Vermieter von Wohnungen müssen Umzüge melden, was ebenfalls vereinfacht wird. Mit dem Projekt «eImmo» sollen Vermietern Ein- und Auszüge von Mietern den Einwohnerkontrollen elektronisch und standardisiert übermitteln können. Eine Arbeitsgruppe unter der Federführung des Bundes in Zusammenarbeit mit den Kantonen realisiert dieses Projekt. Ab Januar 2020 soll die elektronische Übermittlung von Umzugsmeldungen möglich sein.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
75 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
206 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS STADT LUZERN

Rotsee
2 Interaktionen
Projekt
Unfall in Grossdietwil
5 Interaktionen
Unfälle
FC Luzern
3 Interaktionen
1:3 gegen Altach