Neubau Dreifachturnhalle – es geht los!

Regionews
Regionews

Bern Nord,

Die Vorbereitungsarbeiten für den Baustart zum Rückbau der Turnhalle 2 und 3 sowie dem Neubau der Dreifachturnhalle schreiten planmässig voran. Die Baubewilligung liegt vor, die ersten Arbeitsvergaben sind unter Dach und Fach.

MINERGIE-Label

-Mitteilung der Gemeinde Zuzwil (vas)

Keystone
Keystone - Community

Nach Prüfung der Projektunterlagen hat das MINERGIE-Zertifizierungszentrum St.Gallen Ende März 2018 den Antrag zur Abgabe des MINERGIE- Zertifikats für das Bauvorhaben «Neubau Dreifachturnhalle» geprüft. Sofern das Objekt gemäss den bewilligten Projektunterlagen erstellt wird, was selbstverständlich der Fall sein wird, darf mit dem definitiven MINERGIE- Zertifikat gerechnet werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Ausschreibungen

Es kann losgehen! Seit Ende April 2018 liegt die Baubewilligung für den Rückbau der Turnhalle 2 und 3 sowie für den Neubau der Dreifachturnhalle auf dem Tisch. Verschiedene Bedingungen und Auflagen sind darin enthalten, welche es nun umzusetzen gilt.

Turnbetrieb während Bauphase

Die Schulleitung hat zusammen mit den Lehrpersonen entsprechende Lösungen gefunden, sodass alle Schülerinnen und Schüler während der Bauphase gemäss der geltenden Fächertafel in den Genuss von genügend Bewegung und Sport kommen Neubau Dreifachturnhalle – es geht los! werden. Nebst der Benützung der Turnhalle 1 bieten sich verschiedene Alternativen an. Den Lehrpersonen steht zudem ein «Ideen-Handout» zur Verfügung. Darin sind alle Alternativprogramme mit Hinweisen aufgeführt. Die vom Lehrplan geforderten Lektionen in «Bewegung und Sport» können so problemlos eingehalten werden, bestätigt Schulleiter Sven Keller.

Für das Vereinsturnen haben primär die Vereine mit dem Liegenschaftenverwalter Lösungen für den Trainingsbetrieb gefunden. So werden Pfarreiheime, Aula und sogar eine Fabrikhalle gemietet. Die Bürgermusik probt während der Bauzeit im Triangel, der Samariterverein in der Schulbibliothek. Gemäss Auskunft der Vereinsverantwortlichen wurden für alle Benützerinnen und Benützer der Turnhalle, des Gemeindesaals sowie des Musikraums gangbare Lösungen gefunden.

Einerseits wurden verschiedene Arbeitsgattungen im März 2018 im kantonalen Amtsblatt sowie auf der Internetplattform simap.ch öffentlich ausgeschrieben, andererseits folgten Ausschreibungen im Einladungs- und freihändigen Verfahren. Bei sämtlichen Arbeitsgattungen wurden die Zuzwiler Betriebe sowie in der Region ansässige Firmen auf die Submittentenliste gesetzt und zur Offertstellung eingeladen.

Arbeitsvergaben

Bis heute wurden Arbeiten in der Höhe von fast sechs Millionen Franken vergeben. Die Arbeitsvergaben erfolgten unter der Berücksichtigung der Bestimmungen über das öffentliche Beschaffungswesen. Beim Einladungs- und offenen Verfahren wurden die eingereichten Angebote anhand von vorgängig festgelegten Kriterien (Preis, Leistungsfähigkeit, Referenzen und Lehrlingsausbildung) geprüft und vergeben.

Kommentare

Weiterlesen

Switzerland Korea Netflix Iseltwald
37 Interaktionen
Drehkreuz
Ehe
Als Zweitfrau

MEHR AUS AGGLO BERN

urs ryf
Urs Ryf
Ittigen
Sabina Geissbühler-Strupler
106 Interaktionen
Gastbeitrag