Die Bergbahnen analysieren das vergangene Jahr.
Keystone
Keystone - Community
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Das Jahr 2017 stand vollkommen im Zeichen der ersten Winter- und Sommersaison der drei grossen, wichtigen Neubauprojekte, welche die Zukunft der Madrisabahn nachhaltig beeinflussen werden. Folgend, die realisierten Projekte, welche erfolgreich umgesetzt werden konnten:

Inbetriebnahme der Neubauprojekte

Sesselbahn Schaffürggli

Der Neubau konnte termingerecht per 15.12.2016 zum vorgesehenen Eröffnungstermin fertiggestellt werden. Den ersten wichtigen Praxis-Einsatz ab Januar 2017 hat die Anlage sehr gut bestanden. Die Gäste loben die neue Sesselbahn und sind begeistert. Zweistellige Frequenzzuwächse bestätigen diesen Eindruck.

Bergweg Ragoz – Albeina

Da auch im Jahr 2017 noch umfangreiche Transporte durchzuführen waren, konnte die Schlussabnahme und die daraus allfällig notwendigen Instandstellungsarbeiten nicht mehr 2017 ausgeführt werden, da verzögerte Arbeiten und ein (glücklicherweise) früher und nachhaltiger Wintereinbruch dies verunmöglichten.

SB-Restaurant Madrisa Alp

Auch bei diesem Neubauprojekt mussten im Jahre 2017 noch umfangreiche Abschlussarbeiten vorgenommen werden. Aber auch diese konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Seetribüne

Kaum nach Abschluss der Wintersaison wurde mit dem Bau der Seetribüne begonnen. Auch dieses Projekt musste und konnte in Rekordzeit realisiert werden, da mit dem geplanten und publizierten Termin des Eröffnungskonzertes durch den irischen Pop-Star Chris de Burgh der Zeitpunkt der Fertigstellung fix vorgegeben war.

Beschneiung Standard-Piste

Aus Zeit- und Wettergründen konnte die Beschneiung der Standard-Piste ab Eröffnung Saison 2016/2017 nicht realisiert werden. Im Sommer 2017 konnte dies nun aber nachgeholt werden. Obwohl im November und Dezember 2017 ein früher Wintereinbruch für einmal zu verzeichnen war, können wir nun auch zukünftig mit einem garantierten Kunstschnee-Angebot die Saison rechtzeitig eröffnen. Die drei letzten Winter haben ja dramatisch vor Augen geführt, wie spät einsetzender Schneefall die Betriebszahlen wesentlich beeinflussen.

Ausblick

Auch für die nächsten Jahre arbeitet der Verwaltungsrat mit Hochdruck an der zukünftigen Strategie und dem Marketingkonzept der neu ausgerichteten Madrisa.

Weitere wichtige Projekte sollen die Stellung der Madrisa-Bergbahn im hart umkämpften Markt stärken und fit für eine erfolgreiche Zukunft machen. Entscheidend wird der dannzumalige Volksentscheid im Jahr 2018 zum aufgelegten Projekt „Ober Ganda“ sein. Die Realisierung ist unabdingbare Voraussetzung, um die Unternehmung KMB AG in eine unternehmerische, wirtschaftliche Erfolgsposition zu bringen. Dies umso mehr, als dass das dringend notwendige Zukunftsprojekt „Montana“ vor dem Volk nicht den Hauch einer Chance gehabt hat. Organisatorisch und personell ist die KMB AG nun so gut aufgestellt, dass man diesen nächsten Entwicklungsschritt angehen kann. Sollte auch dieser gelingen, darf man mit gutem Gewissen in eine positive Zukunft sehen.

Ad
Ad