Hochschulen starten grosse Digitalisierungsinitiative
In Zürich starten die Hochschulen eine gemeinsame Initiative, um die Digitalisierung voranzutreiben. Sie werden dabei vom Kanton unterstützt.

Die Zürcher Hochschulen starten eine gemeinsame Initiative, um ihre Anstrengungen im Bereich Digitalisierung zu intensivieren und miteinander zu verknüpfen. Die Kantonsregierung will die Hochschulen dabei mit 108,3 Millionen Franken unterstützen.
Damit das Geld fliesst, braucht es die Zustimmung des Kantonsparlaments, wie der Zürcher Regierungsrat am Freitag mitteilte. Weitere 191,7 Millionen Franken wollen die beteiligten Hochschulen aus eigenen Mitteln beisteuern. Somit beträgt der Kostenrahmen für die Dauer von zehn Jahren insgesamt 300 Millionen Franken.
Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Zürich, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Zürcher Hochschule der Künste und der Pädagogische Hochschule Zürich.
Ziel ist es, die Forschungskapazität im Bereich Digitalisierung auszubauen, um dem Kanton eine führende Rolle zu sichern. Zudem sollen Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt werden, die Chancen der Digitalisierung wahrzunehmen.
Konkret sollen etwa Brückenprofessuren mit interdisziplinären Schwerpunkten geschaffen und digitale Lerninhalte entwickelt werden sowie innovative Formen der Berufsbildung. Oder es soll die Zusammenarbeit der Hochschulen mit dem privaten und öffentlichen Sektor unterstützt werden.