Das Statistische Jahrbuch der Schweiz 2019 ist erschienen

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Bern,

Die soeben erschienene Ausgabe 2019 des Statistischen Jahrbuchs der Schweiz versammelt aktuelle und relevante Zahlen aus den 21 Themenbereichen der öffentlichen Statistik.

Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa

Das Material wird integral deutsch / französisch in Lesetexten mit vielen Grafiken, methodischen Erläuterungen und einem reichen Daten-Teil mit leicht verständlichen Tabellen präsentiert. Neu gestaltete Infografiken bieten einen Überblick über das Allerwichtigste und sind visuelle Einstiege in die einzelnen Kapitel.

Das Statistische Jahrbuch - zeitlos und modern

Das «Statistische Jahrbuch der Schweiz» ist die umfangreiche, kontinuierlich nachgeführte und von Jahrgang zu Jahrgang ausgebaute Zusammenstellung von Fakten über unsere Gesellschaft, Wirtschaft, Raum und Umwelt, dauerhaft und zeitlos nutzbar auch für künftige Generationen. Es beschreibt seit über 125 Jahren die sich ständig wandelnde Schweiz und repräsentiert gleichzeitig die Entstehung und Entwicklung unseres modernen Bundesstaates.

In dieser Kontinuität und Form ist das Werk heute ungewöhnlich und kontrastiert mit den zeitgemässen Medien, den stets aktuellen Websites, den sozialen Medien, den überall frei zugänglichen Internet-Applikationen und den Open-Data-Plattformen, wie sie auch das BFS anbietet. Als Staatschronik und öffentliche Dienstleistung, wissenschaftlich und publizistisch zugleich, ist es indessen unverzichtbares, kompaktes, schön und sinnfällig gestaltetes Nachschlagewerk und Jahresdokumentation der öffentlichen Statistik.

Neu in der Ausgabe 2019

Neu aufgenommen in der Ausgabe 2019 wurden statistische Aussagen zur Mehrfacherwerbstätigkeit (Kapitel 3), Daten zu Arztpraxen und ambulanten Zentren sowie erste Auswertungen der Gesundheitsbefragung 2017 (Kapitel 14), die Denkmalstatistik und die Statistik zu den Online-Aktivitäten (Kapitel 16) und schliesslich statistische Informationen zu den Auswirkungen von Sozialtransfers auf die Armut (Kapitel 20).

Zudem enthält das Statistische Jahrbuch der Schweiz 2019 ein Kartenkapitel zum Thema «Pendlermobilität» und die Aktualisierung der inzwischen überaus beliebten «Infografiken» als Kapiteleinstiege.

Taschenstatistik in fünf Sprachen verfügbar

Wie das Jahrbuch ist auch die gleichzeitig erscheinende und komprimierte «Taschenstatistik Schweiz» nach den bekannten 21 Themen der öffentlichen Statistik gegliedert. Kurze Texte, einfache Tabellen und zahlreiche Grafiken laden auf 52 farbigen Seiten in knapper Form zum Erkunden der wichtigsten statistischen Informationen ein. Die gratis online verfügbare Taschenstatistik liegt als einzige BFS-Publikation vollständig in fünf Sprachausgaben vor, neben Deutsch, Französisch und Italienisch auch in Englisch und Rätoromanisch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
95 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
489 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Remis am Nachmittag
SC Bern
Eishockey