Bauteile auf der Autobahn brauchen Ersatz
Auf der Autobahn A1 beim Berner Wankdorfdreieck und beim Ittgrabenviadukt müssen die Fahrbahnübergänge ersetzt werden. Die Arbeiten beginnen im Juli und werden nachts durchgeführt, damit die Autobahn tagsüber dem Verkehr zur Verfügung steht.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Autobahninfrastruktur auf diesem Autobahnabschnitt wird stark beansprucht, denn die A1 nördlich von Bern gehört zu den schweizweit am stärksten befahrenen Autobahnteilstücken.
Beim Ittgrabenviadukt und bei der Brücke, die sich im Wankdorfdreieck auf der Verbindungsrampe von Zürich her in Richtung Lausanne befindet, sind diverse Fahrbahnübergänge defekt. Fahrbahnübergänge sind Bauteile, die am Anfang und am Ende einer Brücke den Übergang zur normalen Fahrbahn bilden.
Die Übergänge werden schrittweise saniert, wie das Bundesamt für Strassen ASTRA am Mittwoch mitteilte. Die erste Etappe dauert von Juli bis im September, eine zweite ist für Frühling 2019 geplant.
Um grössere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, wird vor allem nachts gearbeitet. Die genauen Zeiten richten sich nach dem Verkehrsaufkommen und sind je nach Brücke und Wochentag unterschiedlich. Pro Fahrbahnübergang rechnet das Astra mit mehreren Wochen Arbeit. Zuerst wird die eine Hälfte ersetzt, dann die andere. So kann der Verkehr auch nachts passieren.
Gegen morgen werden die Arbeiten unterbrochen und der Arbeitsbereich mit einem sogenannten «Mini-Fly-Over» abgedeckt. Die Fahrzeuge können über diese speziell verankerte Metallplatte fahren. Allerdings muss die Geschwindigkeit örtlich von 80 auf 60 km/h beschränkt werden.
-Mitteilung der SDA (mis)