Die Gemeindenachrichten vom 11. Januar 2019
Die Gemeinde Münchenbuchsee veröffentlicht am 11. Januar 2019 aktuelle Informationen.

Abstimmungen und Wahlen
VOLKSABSTIMMUNG VOM 10. FEBRUAR 2019
Gemeinde Vorlage
Die in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger werden hiermit zur Abstimmung über folgende Vorlage eingeladen:
- Teilrevision Organisationsreglement; Artikel 35, Wahrung der öffentlichen Sicherheit
- Amtlicher Stimmzettel
VOLKSABSTIMMUNG VOM 10. FEBRUAR 2019
Eidgenössische Vorlage
- Volksinitiative «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)»
Kantonale Vorlagen
Änderung des kantonalen Energiegesetzes
Polizeigesetz
Botschaft des Grossen Rates
A. Stimmregister und Stimmmaterial
Das Stimmregister steht den Stimmberechtigten bei der Einwohnerkontrolle zur Einsicht offen. Versehentlich nicht zugestellte oder verlorengegangene Ausweiskarten und Stimmzettel können bis Donnerstag, 07. Februar 2019, 17.00 Uhr, bei der Einwohnerkontrolle nachverlangt werden. Diese Ausweiskarten werden mit dem Aufdruck "Duplikat" versehen.
B. Stimmlokal und Öffnungszeiten
Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 6, 3053 Müchenbuchsee
Freitag, 08. Februar 2019, 18.00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 10. Februar 2019, 09.00 - 11.00 Uhr
C. Stimmabgabe
Es sind die offiziellen Stimmzettel zu verwenden. Die Stimmberechtigten können zwischen der persönlichen Stimmabgabe im Stimmlokal und der brieflichen Stimmabgabe wählen (siehe dazu Aufdruck auf dem Stimmcouvert).
D. Strafbestimmungen
Nach Artikel 282bis des Schweizerischen Strafgesetzbuches wird mit Haft oder Busse bestraft, wer Stimmzettel planmässig einsammelt, ausfüllt oder ändert, oder wer derartige Stimmzettel verteilt.
E. Ergebnisse
Die Resultate können im Verlauf des Abstimmungssonntags auf der Homepage in Erfahrung gebracht werden.
WAHL- BZW. ABSTIMMUNGSTERMINE IM JAHR 2019
10. Februar 2019
19. Mai 2019
20. Oktober 2019 / National- und Ständeratswahlen
24. November 2019
NEUJAHRSAPÉRO 2019
Der Gemeinderat von Münchenbuchsee lud am 4. Januar 2019 die Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein. Die rund 150 Gäste wurden mit Musik von Martin Bachmann (Cello), Dora Bernhard, Marianne Liechti, Anita Meyer (Violinen), Brigitte Bader und Kurth Bürki (Querflöten) empfangen. Sie spielten «Maestoso» von W.A. Mozart und Kompositionen von Joseph Röösli. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch einen Teil der Musiker der «The Buchsi Seven».
Bevor das Apérobuffet eröffnet wurde, nutzte der Gemeindepräsident, Manfred Waibel, die Gelegenheit, der Bevölkerung für ihr Kommen zu danken und allen Anwesenden ein gutes, glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr zu wünschen. Ebenfalls bedankte er sich bei der Metzgerei Wüthrich aus Münchenbuchsee für das tolle Apérobuffet, beim Hofwiler Wy-Chäller für den auserlesenen Wein und bei den Musizierenden für die musikalische Unterhaltung. Die Musiker erhielten von ihm als Dankeschön eine exklusive Nussmischung der Firma Nobs aus Münchenbuchsee.
Das anschliessend feine Apérobuffet der Metzgerei Wüthrich fand grossen Anklang bei Gross und Klein. Auf das neue Jahr wurde mit Wein aus dem Hofwiler Wy-Chäller in Münchenbuchsee angestossen. Bei angeregten Gesprächen tauschte sich die Bevölkerung mit Mitgliedern des Gemeinderats und Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung aus, aber auch die Einwohnerinnen und Einwohner untereinander nutzten die Gelegenheit miteinander zu kommunizieren. Einige vertieften ihre Bekanntschaften, andere lernten neue Gesichter kennen. Es gab sowohl interessante wie auch amüsante Gespräche. Bei gemütlicher und lockerer Stimmung wurde geplaudert und gelacht. Der Gesprächsaustausch wurde rege genutzt. Der Anlass war sehr gut organisiert. Auch dieses Jahr war es wieder eine tolle und gelungene Veranstaltung mit einem entspannten Start ins neue Jahr. Der Neujahrsapéro in Münchenbuchsee entwickelt sich zu einem beliebten Anlass für die Bevölkerung und soll im kommenden Jahr erneut durchgeführt werden.