Nahrung

Nieren-Nahrung: Die fünf besten und übelsten Lebensmittel

Anne Stickel
Anne Stickel

Sie filtern täglich bis zu 1'800 Liter Blut: unsere Nieren. Für diesen Detox-Job brauchen sie gute Unterstützung. Tun Sie sich mit Ihrer Ernährung was Gutes.

Spargel grün Rosinen Knobi
Futter für die Nieren: Knoblauch gehört zu den Top five der besten Lebensmittel für unsere Entgiftungsorgane. - Depositphotos

Falls Sie schon mal überlegt haben, ein «Detox» zu machen, sollten Sie zunächst mal innere Einsicht halten. Denn hier, in Ihrem Körper, befinden sich Ihre Nieren, auch «Entgiftungsorgane» genannt.

Jeden Tag filtern Ihre Nieren etwa 1'800 Liter (!) Blut. Wasserlösliche Giftstoffe und Abfallprodukte haben bei funktionierenden Nieren keine Chance und werden über den Urin zielsicher nach aussen transportiert.

Bohnen rot Kidney Teller
Sehen ein bisschen aus wie Nieren, sind gut für sie und heissen auch noch so: Kidneybohnen. - Depositphotos

Das Wissen über die Bedeutung der Nieren ist schon sehr alt. Der Spruch «Das geht mir an die Nieren» zum Beispiel datiert aus dem Mittelalter, wo man die Niere als Sitz der Lebenskraft kannte. Symbolisch stehen Nieren für die innere Qualität einer Sache.

Das führt uns zum Thema: Wir werden «auf Herz und Nieren prüfen», mit welchen Lebensmittel Sie diese wichtigen Organe unterstützen können und welche Sie besser von Ihrem Speiseplan streichen sollten. Hier kommen unsere Top five.

Platz 1: Dunkles Blattgemüse

Dunkles Blattgemüse bezeichnet Gemüse mit dunkelgrünen bis bläulich-grünen Blättern. Die Farbe der Blätter ist ein Indikator für den Gehalt an gesundheitsfördernden Substanzen wie Chlorophyll, Vitaminen und Mineralien.

Dunkles Blattgemüse ist besonders reich an Nährstoffen wie Vitaminen (A, C, K), Mineralstoffen (Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium) und Antioxidantien. Dazu gehören zum Beispiel Grünkohl, Spinat, Brunnenkresse, Mangold, Rucola und verschiedene Kohlsorten wie Pak Choi.

Gemüse grün Blatt Auswahl
Auch hier sagt der Name, worum es geht: dunkles Blattgemüse. Richtig gut für die Nieren. (Symbolbild) - Depositphotos

Das Gemüse liefert viele solcher Nährstoffe, die zum einen die Entgiftungsfunktion der Nieren unterstützen, zum anderen Entzündungen reduzieren.

Platz 2: Knoblauch

Neben vielen anderen positiven Eigenschaften für unseren Körper trägt Knoblauch direkt zur Nierengesundheit bei, indem er durch seine Inhaltsstoffe wie Allicin die Durchblutung fördert und die Blutgefässe weitet.

Diese Wirkung kann helfen, den Blutdruck zu senken. Das entlastet die Nieren, da hoher Blutdruck eine der Hauptursachen für Nierenschäden ist.

Platz 3: Leinsamen

Ein weiteres Superfood für die Nieren sind: Leinsamen.

Sie enthalten reichlich Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und antioxidative Inhaltsstoffe. Diese reduzierenEntzündungen, senken den Cholesterinspiegel und verbessern die Durchblutung – alles Faktoren, die wichtig für gesunde Nieren sind.

Ausserdem fördern die Ballaststoffe in Leinsamen die Verdauung und unterstützen die Entgiftung des Körpers, was ebenfalls indirekt die Nierenfunktion begünstigt.

Platz 4: Tofu

Tofu ist eine so nährstoffreiche wie nierenfreundliche Proteinquelle, die in dieser Liste nicht fehlen darf. Das Lebensmittel unterstützt die Nierengesundheit, weil es pflanzliches Eiweiss liefert, das die Nieren weniger belastet als tierisches Protein.

Tofu Teller Tisch Gericht
Tofu, Pak Choi und vermutlich auch Knoblauch: drei nierenfreundliche Nahrungsmittel, ein feines Menü. (Symbolbild) - Depositphotos

Ausserdem ist das Sojaprodukt natriumarm und hilft so dabei, den Blutdruck zu senken oder zu kontrollieren. Ein wichtiger Faktor zur Vermeidung von Nierenschäden.

Des Weiteren enthält Tofu wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Phosphor sowie Isoflavone, die das Cholesterin senken und dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, was wiederum die Nieren indirekt schützt.

Platz 5: Sauerkirschen

Auch Sauerkirschen, bei denen es sich tatsächlich um «saure Kirschen» handelt, gehören zu den besten Freunden unserer Nieren.

Sie fördern die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren, hemmen aber gleichzeitig den Rücktransport von Harnsäure ins Blut. Dadurch unterstützen sie die Nieren bei der Entgiftung, und sie beugen Entzündungen vor, die andernfalls Nierenschäden begünstigen würden.

Sauerkirschen Tuch Blatt dunkelrot
Die Erntezeit für Sauerkirschen ist normalerweise von Juni bis August. Greifen Sie im Sinne Ihrer Nieren also gerne zu! - Depositphotos

Zusätzlich wirken Sauerkirschen entwässernd, was die Nieren entlastet und hilft, überschüssige Flüssigkeit sowie Stoffwechselprodukte schneller auszuscheiden.

Die «Flop five»: Nichts für Ihre Nieren

Fassen wir uns kurz: Ihrer Nierengesundheit schaden speziell solche Lebensmittel, die ohnehin auf der schwarzen Liste Ihrer Ernährung stehen sollten. Die «Flop five» heissen: Fast Food, Tiefkühlgerichte, dunkle Limonaden, ultraverarbeiteter Käse und zu viel Fleisch.

Diese Lebensmittel schaden Ihrer Nierengesundheit hauptsächlich durch hohe Mengen an Salz, Phosphaten, ungesunden Fetten und Zucker.

Mann Sofa Schmerz Rücken
Nierenschmerzen sind dumpf, stechend oder krampfartig. Sie treten oft gut lokalisiert im sogenannten Nierenlager auf; das liegt beidseits der Wirbelsäule. (Symbolbild) - Depositphotos

Denn: Alle diese Stoffe fördern Entzündungen und oxidativen Stress und sie erhöhen den Blutdruck, was als Gesamtpaket einem Frontalangriff auf die Entgiftungsarbeit der Nieren gleichkommt. Nierensteine, Dehydrierung, Stoffwechselstörungen, Diabetes, Arterienverkalkung ... nennen Sie eine weitere Krankheit, und Sie treffen vermutlich ins Schwarze.

Setzen Sie lieber auf Detox. Und statt das teure Seminar zu buchen, kochen Sie sich was Feines. Tofu und Pak Choi zum Beispiel, oder Müsli mit Leinsamen und Sauerkirschen.

Kommentare

Weiterlesen

Nieren, Ärztin
Gesundheit Aargau
14 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR NAHRUNG