Steuern

Kramp-Karrenbauer will Steuern wegen Corona-Krise nicht erhöhen

AFP
AFP

Deutschland,

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat Steuererhöhungen zur Finanzierung der Corona-Folgekosten ausgeschlossen.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • CDU-Chefin: Höhere Abgaben werden Konjunktur nicht beleben.

Kramp-Karrenbauer sagte der «Saarbrücker Zeitung» vom Montag: «Ich sehe nicht, wie Steuererhöhungen dazu beitragen könnten, dass Betriebe investieren und Menschen Geld ausgeben.» Beides sei aber wichtig, damit die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehme.

«Volle Einkaufstüten, Schlangen an der Kaufhauskasse und besetzte Tische in Restaurants können auch schöne Bilder sein», sagte die CDU-Chefin. Sie mahnte die Bürger, dabei immer die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Beim Koalitionspartner SPD gibt es Überlegungen, die Corona-Ausgaben durch höhere Steuern zu finanzieren. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich offen für eine Reichensteuer gezeigt. SPD-Chefin Saskia Esken sprach sich für eine Vermögensabgabe aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
99 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN POLITIK

Ständerat
19 Interaktionen
Ständerat
Trump
6 Interaktionen
«Nette Geste»

MEHR STEUERN

Olten
357 Interaktionen
Olten SO
60 Interaktionen
Meilen ZH
4 Interaktionen
Schon wieder Ärger
Steuern
55 Interaktionen
Nächster Ausfall!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesinnenminister
11 Interaktionen
Razzia
brandstiftung
2 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
krebserkrankung patrice aminati
1 Interaktionen
Symptome
«Bin sehr traurig»