Regierung

Japanische Regierung beschliesst neuen Rekordhaushalt

AFP
AFP

Japan,

Die japanische Regierung hat einen neuen Rekordhaushalt beschlossen, der insbesondere weiter steigende Militärausgaben vorsieht.

Japan erhöht seit Jahren seine Militärausgaben
Japan erhöht seit Jahren seine Militärausgaben - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kabinett billigt weiter steigende Militärausgaben.

Das Kabinett billigte am Freitag den Haushaltsentwurf des neuen Ministerpräsidenten Fumio Kishida, der für das bis März 2023 dauernde neue Haushaltsjahr Ausgaben von 107,6 Billionen Yen (fast 830 Milliarden Euro) vorsieht, davon allein 5,4 Billionen Yen für die Verteidigung.

Der Staatshaushalt und die Militärausgaben Japans sind seit einem Jahrzehnt praktisch in jedem Jahr gestiegen. Grund sind vor allem die steigenden Kosten für die alternde Bevölkerung und die Aufrüstung des japanischen Militärs angesichts der wachsenden Bedrohung durch China und Nordkorea. Hinzu kommen nun milliardenschwere Konjunkturpakete, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern.

Das Verteidigungsministerium in Tokio erkärte, die Sicherheitslage im Umfeld Japans werde «immer ernster». Es hat unter anderem 127,8 Milliarden Yen für den Kauf von zwölf Kampfjets vom Typ F-35 eingeplant. Ausserdem will das Ministerium die Verteidigung im Weltraum ausbauen und die Cybersicherheit verstärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon AG
137 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Donald Trump
Trump-Zölle

MEHR IN POLITIK

Privilegien
Kantonsrat
fitbit Smartwatch
Luzern
Fahrzeugfahndung
1 Interaktionen
Luzern strebt an
Thomas Aeschi Cédric Wermuth
46 Interaktionen
Trumps Pharma-Schock

MEHR REGIERUNG

Prämien-Entlastungs-Initiative
5 Interaktionen
Säumige Prämienzahler
russland
11 Interaktionen
Britische Regierung
Klimastiftung Schweiz
Nidwalden
Regierungsgebäude
3 Interaktionen
Mit Nothilfe

MEHR AUS JAPAN

Nissan
4 Interaktionen
Verschärfter Sparkurs
Sony Xperia 1 VII
Sony
Days Gone Remastered
Days Gone
Toyota Corolla Cross
5 Interaktionen
Europa