EU

EU bereitet mögliche Unterstützung für Syrien vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Staaten sehen im Sturz Assads eine historische Chance für Syrien und fordern Unterstützungsoptionen.

Scholz
Scholz und andere EU-Führungsspitzen sehen eine Chance für Syrien. (Archivbild) - Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz und die anderen Führungsspitzen der EU-Staaten sehen im Sturz von Syriens langjährigem Machthaber Baschar al-Assad eine historische Chance für das Land. Bei einem Gipfeltreffen in Brüssel forderten sie deswegen die EU-Kommission und die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas auf, Optionen für mögliche Massnahmen zur Unterstützung Syriens zu erarbeiten.

Dazu könnten etwa die Aufhebung der bestehenden Wirtschaftssanktionen sowie Wiederaufbauhilfen für die Zerstörungen durch den langjährigen Bürgerkrieg zählen. Bislang wird lediglich humanitäre Hilfe für die Zivilgesellschaft geleistet, da die EU die Gewaltherrschaft Assads nicht unterstützen wollte.

Grundsätzlich erhoffen sich viele Mitgliedstaaten, dass Syrien unter einer neuen Führung wieder ein sicheres Land wird und dann Syrien-Flüchtlinge freiwillig in ihre Heimat zurückkehren oder sonst auch abgeschoben werden können. Allein in Deutschland leben Hunderttausende Menschen, die vor dem Assad-Regime geflüchtet sind, in allen EU-Staaten zusammen weit mehr als eine Million.

Risiken bei neuer Machtstruktur

Wermutstropfen bei den aktuellen Entwicklungen in Syrien ist für die EU, dass Assad massgeblich von einer Islamistengruppe gestürzt wurde, die derzeit noch auf der Terrorliste der Vereinten Nationen und mit EU-Sanktionen belegt ist. Kritiker warnen deswegen, dass die EU einen enormen Imageschaden riskiert, wenn sich in einigen Monaten herausstellen sollte, dass die neuen Machthaber nicht so gemässigt sind, wie sie sich derzeit geben.

Die Staats- und Regierungschefs äusserten sich am Donnerstag in ihrer Gipfelerklärung nicht dazu, ob sie sich eine schnelle Aufhebung von Sanktionen gegen die Gruppe mit dem Namen Haiat Tahrir al-Scham (HTS) vorstellen können. Sie forderten die neuen Machthaber allerdings unter anderem auf, «die Achtung der Menschenrechte zu gewährleisten» und den Schutz von Angehörigen religiöser und ethnischer Minderheiten zu gewährleisten. Zudem wurde dazu aufgerufen, «sichere, freiwillige und würdevolle Rückkehrmöglichkeiten für syrische Flüchtlinge» zu schaffen.

Kommentare

User #4027 (nicht angemeldet)

So so und das eigene Volk hat das Nachsehen

User #5465 (nicht angemeldet)

Und auch Gaza unterstützen!

Weiterlesen

Russische Soldaten
13 Interaktionen
Blick auf Libyen?

MEHR IN POLITIK

Handy Kinder
2 Interaktionen
Motion
Donald Trump
292 Interaktionen
Endet bald
2 Interaktionen
In Zug
Regierungsrat
Prüfung

MEHR EU

Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
4 Interaktionen
Realistisch?
Wang Yi
3 Interaktionen
Treffen
Bundesnetzagentur
3 Interaktionen
EU-Gesetz

MEHR AUS BELGIEN

Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Brief
KI-Gesetz
1 Interaktionen
Künstliche Intelligenz
gaza
1 Interaktionen
Stiftung
von der Leyen
74 Interaktionen
Im EU-Parlament