Karin Keller-Sutter

Keller-Sutter setzt sich für Staatsbeitrag an Sicherheitskosten ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Da muslimische und jüdische Einrichtungen einer Terrorgefahr ausgesetzt sind, verlangt Karin Keller-Sutter einen Staatsbeitrag für deren Sicherheitskosten.

Karin Keller-Sutter
Karin Keller-Sutter spricht sich für umfassenden Staatsbeitrag an Sicherheitskosten aus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Karin Keller-Sutter setzt sich für einen umfassenden Staatsbeitrag ein.
  • Dieser soll an die Sicherheitskosten für religiöse Einrichtungen gehen.
  • Dies, da jüdische und muslimische Einrichtungen einer Terrorgefahr ausgesetzt sind.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat sich für einen umfassenden Staatsbeitrag an die Sicherheitskosten für religiöse Einrichtungen ausgesprochen. Dies an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) in Bern.

Sie sagte, jüdische und muslimische Einrichtungen seien einer Terrorgefahr ausgesetzt.

Hinzu komme der gewalttätige Extremismus als weitere Gefahrenquelle. Dies sagte die Justizministerin vor den 92 Delegierten der 16 Mitgliedsgemeinden, wie der SIG mitteilte.

Die Versammlung mit Keller-Sutter als Ehrengast fand nach drei Jahren wieder ohne Corona-Beschränkungen statt.

Keller-Sutter dankte jüdischer Gemeinschaft

«Ich finde es unsäglich, dass man von einer religiösen Minderheit verlangt, dass sie sich selber schützt». So zitierte der SIG die Bundesrätin in der Mitteilung. Keller-Sutter nahm ausdrücklich die Kantone in die Pflicht. Sie kritisierte jene, die sich bei der finanziellen Unterstützung an die Sicherheitskosten zurückhielten.

ignazio cassis
Die Bundesrätin Karin Keller-Sutter. - Keystone

Der Bundesrat hatte die Mittel im April erhöht und den Religionsgemeinschaften ermöglicht, auch laufende Sicherheitskosten geltend zu machen. In Bezug auf den Krieg in der Ukraine lobte Keller-Sutter die Solidarität und dankte für das Engagement der jüdischen Gemeinschaft.

SIG-Präsident Ralph Lewin drückte in seiner Eröffnungsrede die grosse Sorge wegen des Kriegs aus. Die jüdische Gemeinschaft habe ihre eigene schmerzvolle Fluchtgeschichte nicht vergessen. Sie bringe eine besondere Empathie für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen auf.

Weiterlesen

IS
69 Interaktionen
Ukraine-Krieg nutzen
Ignazio Cassis Keller-Sutter
103 Interaktionen
«Offenes Geheimnis»
Karin Keller-Sutter
76 Interaktionen
Treffen am Mittwoch
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR KARIN KELLER-SUTTER

Scott Bessent Karin Keller-Sutter
53 Interaktionen
US-Zollabkommen
Keller-Sutter
25 Interaktionen
Keller-Sutter
Karin Keller-Sutter
6 Interaktionen
In Genf
Trump Keller-Sutter
56 Interaktionen
Keller-Sutter erklärt

MEHR AUS STADT BERN

de
«Glück erarbeitet»
gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
288 Interaktionen
«Fehler»