Was die Berliner Modewoche bringt

DPA
DPA

Deutschland,

Bald ist wieder Fashion Week in Berlin. Auf den Gästelisten stehen Promis wie US-Schauspielerin Katie Holmes und Ex-Fussballer Bastian Schweinsteiger. Geredet wird auch über eine Frage: Wie kann man Kleidung machen, die weniger der Umwelt schadet?

Das Label Riani im Berliner E-Werk. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Das Label Riani im Berliner E-Werk. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Designs für den nächsten Herbst und Winter beginnt am Montag (13.

Januar) die Berliner Modewoche. Tausende Einkäufer, Journalisten und Fotografen werden in den kommenden Tagen erwartet. Der grosse Laufsteg zieht diesmal in ein ehemaliges Heizkraftwerk. Vier Designer aus Südafrika eröffnen dort die Schauen.

Angekündigt sind mehrere Promis. Die Schauspielerinnen Katie Holmes («Ocean's 8», «Die Kennedys»), Alexandra Maria Lara und Jessica Schwarz sollen am Dienstag zur Show von Marc Cain kommen. An dem Tag werden auch Ex-Fussballer Bastian Schweinsteiger und seine Frau, die frühere Tennisspielerin Ana Ivanovic, in Berlin erwartet.

Bis Freitag gibt es zudem mehrere Messen. Dazu gehört die Neonyt, die sich auf Nachhaltigkeit konzentriert. Unternehmen, die dort ausstellen, müssen nach Angaben der Organisatoren verschiedene Kriterien erfüllen. Sie müssen zum Beispiel darauf achten, unter welchen Arbeitsbedingungen die Kleidung entsteht. Oder sie verwenden beispielsweise Bio-Baumwolle oder recycelte Fasern.

«Wir haben gerade viel Rückenwind», sagte Kreativdirektorin Magdalena Schaffrin. Umweltschutz sei gesellschaftlich ein grosses Thema. Vor einem Jahrzehnt habe die Messe mit 16 Ausstellern angefangen. Letzte Saison seien rund 170 Labels dabei gewesen. Diesmal seien mehr als 210 Aussteller im stillgelegten Flughafen Tempelhof. Organisiert wird die Neonyt von der Messe Frankfurt.

Für Schaffrin geht es auch grundsätzlich um die Frage, wie Menschen einkaufen: «Was kaufe ich? Wo kaufe ich? Und vor allem auch: Wie viel kaufe ich?» Kaufe man auch mal Second Hand? Oder tausche Kleidung? Nach Meinung der Berliner Senatswirtschaftsverwaltung gewinnen «Green Fashion und Upcycling» an Bedeutung für den Modestandort Berlin.

Die Fashion Week findet zweimal im Jahr statt. Rund 70.000 Besucher werden zur Modewoche erwartet. Mit dabei sind etwa Designer Wolfgang Joop, die Modeschöpferinnen Marina Hoermanseder und Lena Hoschek sowie beispielsweise die Label Riani und Sportalm Kitzbühel.

Kommentare

Weiterlesen

Tauben
«Mehr Kot»
Long Covid
69 Interaktionen
«Skandal»

MEHR IN PEOPLE

let?s dance
Magic Moments
Nicole Kidman
3 Interaktionen
Arzt klärt auf
vanessa mai
Vanessa Mai

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schlimmer Crash
inka bause
4 Interaktionen
Schlussstrich
mark keller
2 Interaktionen
Zum 60. Geburtstag