Elke Heidenreich wollte nie eine «liebe Mutti» werden

DPA
DPA

Deutschland,

Die Schriftstellerin hat schon immer gewusst, was sie wollte und was nicht. Ihren Weg haben grosse Kolleginnen begleitet. Welche «Lebensbücher» ihr geholfen haben, sagte sie auf der Frankfurter Buchmesse.

Elke Heidenreich auf der Frankfurter Buchmesse. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Elke Heidenreich auf der Frankfurter Buchmesse. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Elke Heidenreich wollte keine liebe Mutti werden.

Sie sei als Kind zwar ein «Trotzköpfchen» gewesen, sagte die Literaturkritikerin am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse.

In dem gleichnamigen Buch habe sie sich aber nicht wiedergefunden: «"Trotzköpfchen" wird ja irgendwann artig, heiratet, kriegt Kinder. Und wenn Du nicht artig bist, wirst Du keine liebe Mutti. Ich wollte keine liebe Mutti werden, ich wollte ein eigenes Leben haben.»

Später habe sie sich dann andere «Lebensbücher» gesucht, sagte Heidenreich («Hier geht's lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben») auf dem «Blauen Sofa». Die Schriftstellerin Christa Wolf («Kindheitsmuster») habe ihr geholfen, sich über das schwierige Verhältnis zu ihrer Mutter klar zu werden. Mit «Kein Ort nirgends» habe sie verstanden: «Was ich suche, das perfekte Glück, das gibt es nicht. Ich muss es mir selber schaffen.»

Virigina Woolf («Ein Zimmer für sich allein») habe sie darin bestärkt, «immer mein eigenes Geld, mein eigenes Zimmer zu haben». Susan Sontag («Krankheit als Metapher») habe ihr geholfen, den Krebs zu akzeptieren. «Man hat nichts falsch gemacht, wenn man das kriegt, es ist kein Werturteil. Das tröstet einen schon.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Umfrage
a
4 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR IN PEOPLE

abba
50 Jahre Abba
lively baldoni
Gerichtsprozess
a
2 Interaktionen
«Heavysaurus»
Michelle schlag den star
1 Interaktionen
«Schlag den Star»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

5 Interaktionen
Nach 35 Jahren
Nach Taucher-Tod
HSV hamburger SV
1 Interaktionen
Es ist Tatsache!