Zürich: Nach 35 Jahren wird das Postulat Zähringerplatz erfüllt
Die Vorsteherin des Sicherheitsdepartements hebt mehr als die Hälfte der Parkplätze auf. Es entsteht ein attraktiver Stadtraum mitten in der Züricher Altstadt.

Zum Zähringerplatz im Kreis 1 sind im Lauf der Jahre im Gemeinderat zahlreiche Vorstösse eingereicht worden, mehrere verlangten eine Aufhebung der Parkplätze und eine Verbesserung der Situation für Fussgängerinnen.
Das älteste Postulat – 1986 überwiesen – ist immer noch hängig. Nun hat Stadträtin Karin Rykart, Vorsteherin des Sicherheitsdepartements, mit einem Entscheid die Forderung erfüllt: Sie hebt auf dem Zähringerplatz 14 Parkplätze und auf dem Predigerplatz 12 Parkplätze auf. Es wird zudem künftig keine Ausfahrt mehr zum Seilergraben geben – die Verkehrsbelastung am Predigerplatz wird dadurch stark verringert.
Andere Massnahmen wurden bereits umgesetzt
Andere Massnahmen zur Aufwertung des Zähringerplatzes wurden bereits früher umgesetzt. So wurden beispielsweise bei der Fussgängerquerung über den Seilergraben eine Lichtsignalanlage eingerichtet und die Veloführung im Seilergraben verbessert. Dass die Zürcher Innenstadt für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Velofahrende durch Aufhebung von Parkplatzen attraktiver gemacht wird, entspricht dem neuen kommunalen Richtplan.