Unterentfelden

Unterentfelden informiert über das Budget für 2023

Gemeinde Unterentfelden
Gemeinde Unterentfelden

Suhr,

Wie die Gemeinde Unterentfelden mitteilt, basiert das Budget auf einem Steuerfuss von 113 Prozent. Es wird ein Aufwandüberschuss von 197'155 Franken budgetiert.

Unterentfelden
Im Gemeindehaus Unterentfelden gibt es einen Wechsel. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Kaum hat sich die Corona-Situation etwas normalisiert, führen der Ukrainekonflikt und die daraus resultierenden steigenden Energiepreise zu neuen Verunsicherungen.

Beim Steuerertrag der natürlichen Personen werden mit Einnahmen von elf Millionen Franken deutlich höhere Steuererträge als im 2022 budgetiert (Plus 600'000 Franken).

Auch bei den Steuern der juristischen Personen wird mit budgetierten 1,35 Millionen Franken eine deutliche Steigerung erwartet (Plus 230'000 Franken).

Die Quellensteuern werden mit 380'000 Franken (Plus 50'000 Franken) budgetiert.

Mehraufwendungen belasten die Aufwandseite

Auf der Aufwandseite wirken sich Mehraufwendungen bei der Schule Entfelden (Schulgeld und Lehrerlöhne), bei den Löhnen der sozialen Dienste und bei den Restkosten für Sonderschulung und Heime negativ aus.

Der Beitrag für das Aentefescht, welches im 2023 nach coronabedingten Verschiebungen wieder durchgeführt wird, belastet das Budget negativ.

Auch ein tieferer Beitrag aus dem Finanz- und Lastenausgleich und der Wegfall des Buchgewinns aus dem Verkauf der Liegenschaft Birkenweg 10 wirken sich negativ aus.

Ein Minderaufwand bei der materiellen Hilfe entlastet dafür das Budget.

Die lnvestitionsrechnung ist von der Aufstockung des blauen Oberstufenschulhauses in Oberentfelden geprägt

Die Investitionen der Einwohnergemeinde (ohne Eigenwirtschaftsbetriebe) belaufen sich auf netto 3'077'500 Franken.

Investiert wird dieser Betrag zur Hauptsache in die Aufstockung des blauen Oberstufenschulhauses in Oberentfelden.

Weiter investiert wird in Schulmobiliarersatz, Planungskosten für das Vorprojekt der Kantonsstrassensanierung, die Sanierung der Bahnübergänge Bären und Haltestelle Oberdorf und für verschiedene Strassensanierungen.

Das Seniorenzentrum Eichenweg und die Wasserversorgung

In 2023 werden nebst Allgemeinem und lnstandstellungen bei Wohnungswechseln verschiedene kleinere Unterhaltsarbeiten ausgeführt.

Zum Ausgleich der Rechnung kannzudem ein Ertragsüberschuss von 5700 Franken budgetiert werden.

Bei der Wasserversorgung kann ein Ertragsüberschuss von 23'200 Franken für zukünftige Investitionen budgetiert werden.

Für die Sanierung verschiedenerWasserleitungen werden 732'000 Franken investiert. An Anschlussgebühren sind Einnahmen von 20'000 Franken vorgesehen.

Aufwandüberschuss bei der Abwasserbeseitigung

Bei der Abwasserbeseitigung ist ein Aufwandüberschuss von 163'400 Franken budgetiert, welcher vom bestehenden Vermögen von knapp 4,1 Millionen Franken bezogen wird.

Für die Sanierung und Instandsetzung des Regenüberlaufbeckens Schifflibach werden netto 100'000 Franken investiert. An Anschlussgebühreneinnahmen werden 20'000 Franken veranschlagt.

Die Abfallbeseitigung und die Ortsbürgergemeinde

Anfangs 2023 tritt das revidierte Abfallreglement mit Einführung einer Grüngutgebühr in Kraft.

Die Budgetierung im ersten Jahr ist schwierig. Es wird ein Ertragsüberschuss von 4800 Franken budgetiert.

Die Tische und Bänke beim Unterstand Hasliweg sollen abgeschliffen und neu gestrichen werden. Höhere Stromkosten beim Waldhaus werden mit tieferen Unterhaltskosten wettgemacht.

Zudem muss ab 2023 der Unterentfelder Anteil des Kranrückeschleppers abgeschrieben werden. Zum Ausgleich muss ein Aufwandüberschuss von 25'090 Franken budgetiert werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
252 Interaktionen
Robert Prevost
sdf
170 Interaktionen
Geht das?

MEHR UNTERENTFELDEN

Unterentfelden
Unterentfelden
Unterentfelden
Gemeinde

MEHR AUS AARAU

Milch ausgelaufen
Reinach AG
Katzenbabys
8 Interaktionen
Kanton Aargau
FC Aarau Jérôme Thiesson
2 Interaktionen
Barrage-Hoffnung