Fäkalbakterien im Trinkwasser von drei Baselbieter Gemeinden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

In Maisprach, Buus und Rickenbach ist das Trinkwasser mit Fäkalbakterien verschmutzt. Die Bevölkerung in diesen drei Baselbieter Gemeinden wird deshalb aufgefordert, das Wasser abzukochen.

Trinkwasser e.coli verunreinigt
Wasser wird in ein Glas gefüllt. - dpa

Wie das Baselbieter Amt für Lebensmittelkontrollen und Veterinärwesen am Montag mitteilte, wurden die Bakterien mit der Bezeichnung Escherichia coli bei Messungen entdeckt. Die Trinkwassersysteme der drei Gemeinden werden nun gechlort und gespült.

Bis sämtliche Leitungen dekontaminiert sind, könne es mehrere Tagen dauern, heisst es im Communiqué. Die Bevölkerung wird «dringend aufgefordert», das Leitungswasser während mindestens drei Minuten zu kochen. Dadurch würden fast alle Mikroorganismen abgetötet.

Abgekochtes Wasser solle auch fürs Zähneputzen und für das Spülen von Salat oder Gemüse verwendet werden, heisst es weiter. Für Babynahrung wird Mineralwasser empfohlen. Weil Fische selbst kleinste Mengen von Chlor nicht vertragen, solle zudem während der Chlorierungsphase Aquarien kein Wasser zugesetzt werden, raten die Behörden weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Recycling Schweiz
88 Interaktionen
«Vollzeitjob?»
SBB Kontrolleure
155 Interaktionen
Staunen in Zürich

MEHR AUS BASELLAND

Spiesshöfli-Areal
1 Interaktionen
Frei für 91 Wohnungen
Oberbaselbiet
Gemeinde-Fusionen
Unihockey Basel Regio
Unihockey