Baselbieter Gemeinde-Verband fordert Unterstützung vom Kanton

Jan Amsler
Jan Amsler

Sissach,

Biel-Benken ist bisher die einzige fusionierte Gemeinde im Baselbiet. Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) fordert nun vom Kanton Unterstützung.

Oberbaselbiet
Der Rünenberger Gemeindepräsident Thomas Zumbrunn (4. v. l.) übergibt Regierungsrat Anton Lauber die Resolution. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Baselbiet ist Biel-Benken bis jetzt die einzige fusionierte Gemeinde.
  • Eine weitere Fusion zwischen Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen steht zur Debatte.
  • Der Baselbieter Gemeinde-Verband fordert vom Kanton Unterstützung für raschere Fusionen.

Bis jetzt gibt es im Baselbiet nur eine fusionierte Gemeinde: Biel-Benken.

Der geplante Zusammenschluss zwischen Arisdorf und Hersberg scheiterte an einer knappen Volksabstimmung Ende 2023 in Hersberg. 107 Ja- standen 113 Nein-Stimmen gegenüber.

Dennoch kommt die Idee regelmässig wieder auf. Aktuell steht eine Fusion zwischen Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen zur Debatte.

Die Oberbaselbieter Gemeinden arbeiten schon seit Jahren eng zusammen und führen den Verwaltungsverbund Schafmatt, der kürzlich um Oltingen und Kilchberg erweitert wurde.

Sollte es in Baselland mehr Gemeindefusionen geben?

Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) fordert nun, dass der Kanton die drei Gemeinden unterstützt, damit sie «ihre Fusion rascher vorantreiben können».

In der nächsten Phase soll der Zusammenschluss vertieft geprüft werden, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst.

Rechtsgrundlage fehlt

Aktuell bestehen im Baselbiet dafür noch keine gesetzlichen Grundlagen. Infolge eines Vorstosses im Landrat arbeitet die Kantonsregierung aktuell zwar an einer Vorlage, doch diese muss erst noch den politischen Prozess durchlaufen.

Der VBLG bestärkt die Forderung nach einer neuen Rechtsgrundlage. Er hat an der Frühlingstagsatzung vom vergangenen Samstag der Regierung, vertreten mit Finanzdirektor Anton Lauber und Gesundheitsdirektor Thomi Jourdan, eine entsprechende Resolution überreicht.

Die Unterstützung soll «sowohl finanziell als auch personell ausgestattet werden», teilt der Gemeindeverband unter dem Präsidium von Nadine Jermann (Buus) mit.

Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen wollen nicht warten, bis ein neues Gesetz verabschiedet ist. Laut VBLG werde Laubers Finanz- und Kirchendirektion prüfen, ob die geforderte Hilfe für die drei fusionswilligen Gemeinden «vorgezogen» werden kann.

***

Hinweis: Dieser Artikel von Co-Chefredaktor Jan Amsler wurde zuerst im Basler Newsportal «OnlineReports» publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wahlunterlagen
2 Interaktionen
Abstimmung
Schweizer Franken
2 Interaktionen
Basel
onlinereports
72 Interaktionen
Im Baselbiet
Symbolbild
2 Interaktionen
Rohstoffe

MEHR AUS BASELLAND

Unihockey Basel Regio
Unihockey
SBB Liestal
Vor ESC-Final
Onlinereports
5 Interaktionen
Baselland