Seewis unterstützt beim Kampf gegen die Neophyten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Prättigau,

Wie das Forstamt Seewis im Prättigau informiert, sind Neophyten von den Einwohnern sofort zu beseitigen. Das Forstamt bietet dazu seine Unterstützung an.

Dorfzentrum Seewis im Prättigau.
Dorfzentrum Seewis im Prättigau. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich aggressiv und schnell verbreiten und deshalb nur mit Aufwand aufzuhalten sind. Sie verdrängen einheimische Pflanzenarten und Tiere, beeinträchtigen natürliche Lebensräume, bedrohen ganze Ökosysteme und können die Gesundheit gefährden.

Auch im Gemeindegebiet Seewis verbreiten sich verschiedene Neophyten. Das Forst- und Werkamt Seewis bekämpft so weit wie möglich diese gebietsfremden Problempflanzen. Für Fragen steht das Forstamt, Riccardo Ryffel, als kommunale Ansprechpersonen für Neophyten gerne zur Verfügung.

Betroffene Landwirte richten sich bitte an das Amt für Landwirtschaft und Geoinformation. Landwirte können die Entsorgung mit dem Forst- und Werkamt absprechen.

Das Forstamt fordert die Einwohner auf, diese gebietsfremden Problempflanzen auf ihren Grünflächen zu bekämpfen und in neutralen Kehrichtsäcken gratis bei der Deponie ARA abzugeben. Weitere Informationen zur Verbreitung und Bekämpfung findet man auf der Webseite der Gemeinde unter dem Stichwort Neophyten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gender
39 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
USA Passkontrolle
54 Interaktionen
An Grenze

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Maienfeld Auffahrunfall
5 Interaktionen
Maienfeld GR
Davos Laret GR
Davos Laret GR
Adam Quadroni
9 Interaktionen
Graubünden