Campingplatz startet Saison mit neuem Infrastrukturgebäude
Der Campingplatz St. Moritz startet mit einem neuen Infrastrukturgebäude in die Saison, samt Empfangsgebäude wie auch modernen Sanitäranlagen.

Wie die Gemeinde St. Moritz schreibt, ist das neue Infrastrukturgebäude des Campingplatzes St. Moritz fertiggestellt.
Den Gästen stehen damit neben dem neuen Empfangsgebäude auch moderne Sanitäranlagen zur Verfügung.
Mit den neuen Bauten präsentiert sich der Campingplatz als äusserst attraktive Anlage, die das Ferienangebot in St. Moritz nachhaltig ergänzt.
Letztes Puzzlestück nun gesetzt
Nach jahrelangem Campingbetrieb unter der Leitung des TCS schrieb die Gemeinde St. Moritz 2020 ein neues Betriebskonzept für den Campingplatz aus. Frischer Wind sollte in die Anlage kommen – nicht nur beim Betrieb, sondern auch bei der Infrastruktur.
Gemeinsam mit der neuen Betreiberschaft wurde ein umfassendes Konzept entwickelt und etappenweise umgesetzt: ein modernes Empfangsgebäude, erweiterte Sanitäranlagen, attraktive Zusatzangebote, angepasste Stellplätze für Camper sowie eine neue Entsorgungsstation.
Den Anfang machten die Trafostation und das neue Empfangsgebäude. Dann wurden die Stellplätze ertüchtigt und die Entsorgungsstelle gebaut. Mit dem neuen Infrastrukturgebäude ist nun das letzte Puzzlestück gesetzt.
Infrastrukturgebäude als neues Zentrum der Campinganlage
Das im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens bestimmte Planerteam Arge Weitschies Krähenbühl aus Chur und Davos plante das Infrastrukturgebäude und setzte es gemeinsam mit einheimischen Unternehmen um.
Das längs zum Wald ausgerichtete Bauwerk bildet den Abschluss des Campingplatzes.
Es beinhaltet nicht nur die notwendigen Infrastrukturen, die funktional und übersichtlich angeordnet sind, sondern schafft mit seiner Höhenentwicklung und den Ausblicken in den Wald auch einen harmonischen Übergang zur Natur.
Das Gebäude bietet eine hohe Aufenthaltsqualität und bildet das neue Zentrum der gesamten Anlage.
Infrastruktur für Einzelpersonen und Familien
Mit 14 Waschbecken, 12 Toiletten und 14 Duschen – ausgelegt sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien – ist eine optimale Infrastruktur vorhanden.
Der Büroraum mit Kiosk ist die zentrale Anlaufstelle für Gäste. Ein Aufenthaltsraum mit kleiner Küche und gedeckter Terrasse bietet einen willkommenen Treffpunkt ausserhalb von Camper oder Zelt.
Zudem gibt es Einrichtungen zum Geschirrspülen und Wäschewaschen. Die gedeckte Zugangsveranda ermöglicht einen schwellenlosen Zutritt. Für den Betrieb stehen darüber hinaus separate Räume für Instandhaltung und Maschinen bereit.
Weitere Optimierungen geplant
In naher Zukunft soll die derzeit oberirdische Hochspannungsleitung, die den Campingplatz beeinträchtigt, erdverlegt werden. Damit wird die Attraktivität der Anlage nochmals deutlich gesteigert. Bereits heute fügt sich der Campingplatz dank der neuen Infrastruktur harmonisch in den Naturraum ein und ist deshalb ein begehrter Standort für alle Camper im Oberengadin.
Einweihung des Infrastrukturgebäudes
Das neue Infrastrukturgebäude wird am Samstag, 17. Mai 2025, mit einer kleinen Feier offiziell dem Betrieb übergeben. Zwischen 10 und 15 Uhr ist die Bevölkerung eingeladen, das Gebäude zu besichtigen.
Der Campingbetrieb 2025 startet am 28. Mai und dauert bis zum 19. Oktober.