Osram: AMS kommt bei Übernahme nur schleppend voran

Lorin Pulfer
Lorin Pulfer

Österreich,

Der Sensor-Spezialist AMS will den Münchner Lichtkonzern Osram übernehmen. Doch auch mit ihrer zweiten Offerte kommen die Österreicher nur langsam voran.

Osram headquarters in Munich
Das Logo von Osram am Hauptsitz in München (D). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis Donnerstag (24 Uhr) muss AMS 55 Prozent der Osram-Aktien besitzen.
  • Ansonsten wäre auch die zweite Übernahme-Offerte gescheitert.
  • Aktuell steht das österreichische Sensor-Unternehmen bei einem Anteil von 28,85 Prozent.

Seit einiger Zeit bastelt der Sensor-Spezialist AMS an einer Übernahme von Osram. Ihr zweiter Übernahmeversuch ist bis Donnerstag (24 Uhr) befristet. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Österreicher 55 Prozent der Osram-Aktien besitzen, andernfalls wäre auch die zweite Offerte gescheitert.

19,99 Prozent der Anteile konnte sich AMS laut «Finanzen» direkt von den Aktionären sichern. Angedient wurden dem Sensor-Unternehmen bisher 8,03 Prozent der Aktien. 26,15 Prozent stehen damit noch aus.

Trotzdem ist AMS noch nicht zum Scheitern verurteilt. Dies, da die meisten Gross-Investoren mit ihrer Entscheidung bis kurz vor Ablauf der Frist warten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

osram
Übernahme von AMS
OSRAM
Zweiter Versuch
Kritische Rohstoffe
12 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Buchthalen
1 Interaktionen
Schaffhausen
Ukraine-Krieg
32 Interaktionen
Druck wächst
Blitz Heldin
Nach Blitzeinschlag
Papstwahl
32 Interaktionen
Papstwahl

MEHR AUS ÖSTERREICH

René Benko
1 Interaktionen
Signa
René Benko
2 Interaktionen
Ermittlungen
René Benko signa
2 Interaktionen
Verlängerung
urteil
1 Interaktionen
OGH-Panne