Aare

Dreckiges Abwasser fliesst in Aare – Magen-Darm-Gefahr

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Wegen einer Störung in der Reinigungsanlage fliesst Abwasser in Würenlingen in die Aare. Wegen Bakterien und Viren wird vom Baden abgeraten.

Wasserqualität
Wegen verminderter Wasserqualität raten die Aargauer Behörden vom Baden am rechtsseitigen Aare-Ufer zwischen Würenlingen und Klingnau ab. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwischen Würenlingen und Klingnau sollte nicht in der Aare gebadet werden.
  • Wegen einer Störung in der Reinigungsanlage fliesst Abwasser in den Fluss.
  • Die Gefahr von Magen-Darm-Erkrankungen ist deshalb erhöht.

Es ist heiss, die Sonne brennt auf die Menschen nieder, besonders verlockend für eine Abkühlung sind die erfrischende Gewässer. Aber Achtung: In der Aare zwischen Würenlingen AG und Klingnau AG wird vom Baden abgeraten: Abwasser fliesst in den Fluss.

Wie die Aargauer Kantonsbehörden mitteilen, ist die Leistung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Würenlingen wegen einer Störung stark verringert. Das Problem dauert voraussichtlich eine Woche.

Die Folge ist eine verminderte Wasserqualität der Aare in Ufernähe ab der Einleitstelle. Dies teilte das kantonale Amt für Verbraucherschutz (AVS) am Mittwoch mit. Es gelange derzeit Wasser aus der ARA-Ableitung in die Aare.

Das Wasser ist demnach stärker mit Viren und Bakterien belastet, als dies im Normalbetrieb der Fall wäre. Beim Kontakt mit ufernahem «Aare-Wasser» ab «der Einleitstelle» auf Höhe «der ARA» in Würenlingen bestehe für Menschen und Tiere ein erhöhtes Risiko von Magen-Darm-Erkrankungen sowie Haut- und Augeninfektionen.

Gefahr für Mensch und Tier

Deshalb empfiehlt das AVS, auf das Baden entlang «der Fliessrichtung rechtsseitigen Uferabschnitte» zu verzichten.

Badest du gerne in Flüssen?

Die Behebung «der Störung» und Wiederherstellung «der regulären Reinigungsleistung der ARA» wird gemäss Angaben des AVS voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen. Auf die Trinkwasserversorgung «der genannten Gemeinden» habe die Störung keine Auswirkungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5016 (nicht angemeldet)

Selber schuld, wenn man in der Aare im Sommer schwimmt und dazu noch das Dreckwasser schluckt. LOL.

User #4170 (nicht angemeldet)

Unsere Seen sind voll von einem unbekannten Chemiecocktail aus Medikamenten, welche in den Kläranlagen (rund 800 an der Zahl) nicht ausgefiltert werden können, und das von abertausenden von Leuten die sich jeden Tag Tabletten reinhauen müssen, dazu kommen noch all die herrlichen Substanzen aus der Landwirtschaft und auch aus der Industrie, welche auch vollkommen ungefiltert in die Gewässer und somit auch Seen gelangen! Ich weiss ja nicht was hier als "Badewasserqualität" bezeichnet wird, aber sauber ist für mich was anderes, aber es geht ja jetzt Richtung Badesaison und Ferien, da muss das Fränkli rollen, und da darf man getrost ein bisschen an den Grenzwerten drehen bis es passt. Das Volk glaubt ja bekanntlich alles was in der Zeitung steht.

Weiterlesen

ede
45 Interaktionen
EM-Vorbereitung
Fischaufstieg Kraftwerk Klingnau
2 Interaktionen
Kraftwerk Klingnau
Aare
31 Interaktionen
Unterwegs mit Nau

MEHR AARE

Sommerwetter
3 Interaktionen
22,8 Grad!
Aare
Nach ARA-Problem
Gemeindehaus in Würenlingen
Würenlingen
Aare Bern
1 Interaktionen
«Aare you Safe?»

MEHR AUS AARAU

daniel humm
4 Interaktionen
Sternekoch aus Aargau
Aarau
Triathlon-Nachwuchs
1 Interaktionen
Triathlon