Wetter: So heftig fegt Orkan Ciarán durch Europa

Das Wetter ist derzeit in mehreren europäischen Ländern von Niederschlägen und Windböen geprägt. Das Orkantief Ciarán richtet massive Zerstörung an.

Heftiger Regen und Hochwasser an der Nordküste Englands. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Frankreich kommt es wegen Sturm Ciarán zu Verwüstungen, ein Mensch starb.
  • Auch England wurde getroffen – nun zieht das Tief in die Benelux-Staaten.
  • Die Schweiz spürt Ciarán in Form einer Kaltfront.

In der Nacht auf Donnerstag zog Sturm Ciarán über England und Frankreich. Das Orkantief brachte heftige Böen und Starkregen. Vielerorts führten die Niederschläge zu Überflutungen und verursachten Schäden.

Besonders heftig tobte Ciarán in Frankreich. Wie Aufnahmen in den sozialen Medien zeigen, kam es zu hohen Wellen. Die höchste schaffte es auf 21 Meter! Der Wind erreichte dazu in der Bretagne Geschwindigkeiten von über 200 Kilometer pro Stunde.

Das Orkantief forderte auch schon ein erstes Todesopfer: Ein Lastwagenfahrer kam in Frankreich ums Leben, als ein Baum auf sein Fahrzeug stürzte.

This browser does not support the video element.

Twitter @Isa Rettig - Meeres-Schaum sieht an Land wie Schnee aus.

Auch Strassen und Bahnstrecken wurden durch umgestürzte Bäume blockiert. An bestimmten Orten fiel in der Nacht der Strom aus.

Einzelne Bereiche an der Küste mussten Berichten zufolge evakuiert werden. Hunderte Feuerwehrleute standen demnach im Einsatz. Ein Feuerwehrmann sowie ein weiterer Mann wurden leicht verletzt.

Immerhin: Am Donnerstagvormittag dürfte das Schlimmste in Frankreich bereits vorbei sein. Das Wetter beruhigt sich wieder etwas.

Flutwellen treffen auch Süden Englands

In England wurden ebenfalls starke Windböen gemessen. Zudem kam es auch auf der Insel zu Überschwemmungen. Bilder zeigen, wie Autos auf einer überfluteten Strasse unterwegs sind.

Auch aus dem Süden Englands gibt es spektakuläre Aufnahmen von Flutwellen, die auf die Küste treffen.

In jedem Fall hat sich Ciarán – oder Emir, wie es teilweise genannt wird – noch nicht aus Europa verabschiedet. Das Tief zieht in die Niederlande und nach Belgien weiter, wo vor den Folgen des Sturms gewarnt wird.

In Deutschland gab der Wetterdienst eine Warnung für Teile der Nordsee- und Ostseeküste heraus. Allerdings wird das Land nur von den Ausläufern des Sturms getroffen.

Ciarán prägt auch Schweizer Wetter

Hierzulande spürt man das Sturmtief Ciarán voraussichtlich nur am Rande. Gemäss «SRF Meteo» bringt es aber eine Kaltfront in die Schweiz. Es kommt am heutigen Donnerstag landesweit zu Regen.

Ciaran erreicht auch die Schweiz. - Twitter

Michael Eichmann von «MeteoNews» erklärte gegenüber Nau.ch, die Schweiz befinde sich an der Südflanke von Ciarán. Allerdings dürfte es ab heute gerade in den Bergen trotzdem stürmisch werden.

Im Mittelland ist das stürmische Wetter derweil weniger präsent. Vereinzelt kann es aber zu Windgeschwindigkeiten von über 74 Kilometer pro Stunde kommen.